Rezension

"Früher war nicht alles besser, aber auch nicht schlechter"

Vom Sinn unseres Lebens - Michael Nast

Vom Sinn unseres Lebens
von Michael Nast

Bewertet mit 4 Sternen

Nach 30 Jahren Mauerfall wirft der Autor einen kritischen Blick auf die heutige Gesellschaft -- Was ist aus uns geworden?

Michael Nast ist mir durch seine Social Media Aktivitäten bekannt und er fällt mir immer wieder auf. Seine früheren Bücher habe ich noch nicht gelesen, aber ich denke das werde ich nachholen.

Hier in diesem Buch macht sich Michael Nast Gedanken über unsere Gesellschaft und zieht immer wieder Vergleiche zu seiner Jugend und der Zeit der Wende.

In 19 kurzweiligen Kapiteln, die schon mit ihren Überschriften zum Lesen einladen, wirft er einen kritischen Blick auf unser heutiges Leben. Bspw: Allein unter Nachbarn - Der perfekte Ostler – Die Macht der Bilder - Kein guter Konsument - …..

Ich fand die Themen Beziehung und Konsum gut von ihm beschrieben und einiges hat mich zum Nachdenken angeregt. Da ich gleich alt wie Herr Nast bin und die Zeit der Wende ebenfalls als Schülerin erlebt habe, hat mich das Buch auch an meine eigene Jugend erinnert.

Von allen Geschichten, fand ich die mit dem Luxus Barbecue Grill und dem Billigfleisch vom Discounter am eindrücklichsten. Wobei die Zweizimmerwohnung in Berlin mit einem Schlafzimmer ohne Fenster war auch nicht schlecht. Wenn man anhand dieser Beispiele den „Sinn unseres Lebens“ hinterfragt, kommt man schon ins Grübeln.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Es ist informativ und unterhaltsam, vorausgesetzt man kommt mit der bissigen Art des Autors zurecht.

Der einzige Kritikpunkt war für mich, einige Wiederholungen, die daher kommen, dass die Kapitel einzelne unabhängige Texte sind, die zusammengefasst wurden.