Rezension

Für Stauden-Liebhaber…!

Gärten inspiriert von der Natur -

Gärten inspiriert von der Natur
von Piet Oudolf

Bewertet mit 4.5 Sternen

》INHALT:

Das Buch „Planting the Natural Garden“ erschien 2003 und war das erste Standardwerk zum Thema naturnahes Gartendesign. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement“, die den Weg für neue, moderne, natürlich wirkende Pflanzungen unter überwiegender Verwendung von Stauden und Gräsern bereitete. Dieses besondere Standardwerk ist nun erstmals praxisgerecht überarbeitet mit neuem Pflanzensortiment, 150 neu hinzugekommenen Arten sowie zahlreichen kunstvollen von Piet Oudolf selbst gezeichneten Original-Pflanzplänen. So ist das Buch nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wirklich praktischer Helfer bei der Umsetzung von Piet Oudolfs wegweisender Gartenphilosophie.

 

》EIGENE MEINUNG:

Bereits das Cover von „Gärten inspiriert von der Natur“ zeigt eine naturnahe, außergewöhnliche und doch ansprechende Staudenpflanzung. Im Buch folgenden dieser wunderbaren Fotografie viele weitere – teils von bestimmten Arten, Sorten oder jahreszeitlichen Pflanzungen.

Eine kurze Einführung – aus der Feder von Noel Kingsbury – verweist auf die Entstehung und Erstauflage des Buches. Sie gewährt dazu viele Einblicke in das Gärtnern mit Stauden und dazu spannende, ganz private zu den Autoren. 

 

Das Buch ist im Anschluss in 3 große Abschnitte gegliedert und dabei durchgehend wunderbar bebildert:

I) Pflanzenporträts

II) Verwendungsmöglichkeiten

II) Pflanzpläne & Pflanzenkombinationen

 

Teil I umfasst, nach dem Alphabet geordnet, eine interessante Mischung aus Pflanzenporträts. Dabei wird meist erst die Art beschrieben und im Folgenden auf besondere Sorten eingegangen. Hier hat es mir besonders Spaß gemacht viele der Pflanzen auf den zugehörigen Fotografien wieder zu finden, neue Fakten und die ein oder andere Anekdote kennen zu lernen! Unterteilt wird hier nochmals in Stauden sowie Gräser.

Besonders der Teil „Verwendungsmöglichkeiten“ hat mich fasziniert. Diese Menge an Wissen, perfekt verständlich und in so knappe Form gebracht hat all meinen Respekt verdient! Nach einer kurzen Einleitung – zur Vielfalt im Stauden, ihren Kombinationsmöglichkeiten und Anregungen für den eigenen Garten – findet sich hier Verwendungsmöglichkeiten für jeden Standort, für jeden Geschmack. Dazu kommen vielfältige Informationen zu Standortansprüchen, Struktur-, Streupflanzen und vielem mehr! Es öffnet die Augen, welche Gefühle, Stimmungen und Effekte mit gezielten Planungen erreicht werden können.

Teil III beschließt dieses Buch mit selbstgestalteten Pflanzplänen und Staudenlisten. Von ersterem hätte ich gerne noch mehr gesehen. Die Listen zeigen dabei auf, was gut kombiniert werden kann – auch in Hinblick auf Gräser und Mengenangaben. Ein übersichtliches Register bildet, zusammen mit Literatur und Adressen das Ende.

 

 

》FAZIT:

Eine absolute Bereicherung für jeden Stauden-Liebhaber. Kein Buch für ein einmaliges „Durchlesen“, sondern zum immer wieder hinein schmökern, nachlesen, inspirieren lassen! Ein Standard- und Nachschlagewerk für Praktiker!