Rezension

Gefühlte Nähe – Harald Martenstein

Gefühlte Nähe - Harald Martenstein

Gefühlte Nähe
von Harald Martenstein

Gefühlte Nähe – ein Roman in 23 Paarungen

Harald Martenstein erzählt in diesem „Roman in Kurzgeschichten“ von den Lieben und den Männern im Leben einer Frau, von den Spielarten der Zuneigung, vom Wunsch nach Nähe und Distanz, von den Schwierigkeiten der Beziehungen und deren Freuden.

Der 1953 geborene Harald Martenstein ist bekannt geworden durch seine Kolumne im ZEITmagazin. Er arbeitet als Redakteur beim Berliner Tagesspiegel und wurde bereits mit einigen namhaften Literaturpreisen ausgezeichnet.

GEFÜHLTE NÄHE ist die Beschreibung des heutigen Beziehungskosmos, 23 sehr unterschiedliche Männer und ebenso unterschiedliche Beziehungen werden wie an einer Perlenkette aufgereiht dargeboten, seziert könnte man auch sagen – und Harald Martenstein definiert darüber das ganze Leben einer Frau, was zugegebenermaßen in meinen Augen ein durchaus zweifelhaftes Unterfangen ist.
Vorallem, wenn wir lesend die Protagonisten kennenlernen dürfen: Karrieremacher, Wichtigtuer, kriminell gewordene Schwärmer, Hilflose, Politiker verschmähte Liebhaber und mehr…. Das Panorama ist dem Leben perfekt abgeschaut -  vielleicht werfen wir sogar einen Blick in die Männerseelen so landauf, landab, N selbst, die Hauptfigur kommt niemals zu Wort.
Schade, das wäre jedoch einen Folgeroman wert!

Das Buch besticht durch grössten Abwechslungsreichtum, Humor, witzige und aberwitzige Wendungen, eine gewisse Melancholie, sorgfältigste Komposition und zahlreiche originelle Charakterstudien. Martenstein erweist sich einmal mehr als ganz glänzender Beobachter, Perspektivenwechsel sind seine grosse Stärke, er ist, wie die FAZ schreibt, der „visierte Mythologe des Alltags“.
Und : es ist kein „Frauenbuch“!
Wie ich höre denken Männer stets beim Lesen: Woher kennt er denn meinen Kollegen, meinen Lehrer, oder auch mich selbst?
Wie ich höre denken Frauen stets beim Lesen: Ah, das bin ich – Projektionsfläche für Wünsche und Ängste… .

Ein sehr empfehlenswertes Buch für Freunde und Freundinnen, zum Selbstlesen und Selbst-Beobachten,  zum Nachdenken und Zweifeln.
Keine der 23 Geschichten gleicht der Anderen!
Unterhaltung garantiert!