Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Geheimnisse und Pferdeflüstern

Nina -

Nina
von Carina Warnstädt

Eine junge Frau mit Problemen, eine Kaltblutstute und eine Ranch, die alles verändern kann - die neue Reihe "Nina" ist etwas Besonderes.

Carina Warnstädt gibt mit "Nina Das Flüstern der Pferde" den Auftakt einer vielversprechenden Pferdebuchreihe, bei der nicht nur das Wohl der Pferde im Fokus steht, sondern auch die eigene Petsönlichleitsentwicklung und Freundschaft. 

Nina ist 25 Jahre alt, studiert und hat ihre ganz eigenen Probleme. Mit Pferden hat sie nicht viel zu tun. Als sie zu ihrer Tante zieht, merkt sie schnell, dass die Pferde in der Nähe ihr Ruve geben. Dabei lernt sie auch Fiona kennen, eine Kaltblutstute, die anders ist als die anderen Pferde. So muss Nina ihren Mut sammeln und für das Pferd einstehen, doch dabei könnte ihr gut gehütetes Geheimnis entdeckt werden.

Das wunderschöne Cover mit dem schwarzen Pferd, das sich in der grünen Landschaft bewegt, vermittelt Harmonie und Ruhe, aber auch Freiheit und Kraft.

Achtung: Ab hier wird intensiver auf das Buch eingegangen. Ein Spoiler könnte enthalten sein.

Carina Warnstädt schreibt fließend und führt uns nicht nur in die wunderbare Pferdewelt, sondern zeigt anhand der Protagonistin Nina auf, wie sich die Autismus-Spektrum-Störung bei Frauen zeigt. Im Anhang finden sich Informationen zu diesem Diagnosebild. Zu Anfang des  Buches gibt es eine gut gesetzte Triggerwarnung, hinten im Buch dann das Thema, das Trigger auslösen kann.

Nina ist sympathisch. Ihre Diagnose wird anfangs nicht ganz so sichtbar, im Verlaufe des Buches verstärkt sich das Bild. Die Symptome sind authentisch und die Art und Weise,  wie sie von der Autorin in die Geschichte verwoben wurde,  ist feinfühlig und gleichzeitig bekommt man ein Gespür dafür. 

Die Pferdeszenen, die Erklärungen der Pferdegriffe, Reitweise und die Herangehensweise sind authentisch, pferdegerecht und gut verständlich beschrieben. Es lässt sich also auch gut für jene lesen, die mit Pferden noch nichts zu tun hatten. Das Buch berührt einerseits stark, andererseits stimmt es auch nachdenklich. 

Offiziell ist die Altersempfehlung an 12 Jahre. Schreibstil und Textgröße passen hier sehr gut. Jedoch ist die Protagonistin um einiges älter. Hier wäre es für die Zielgruppe vielleicht sinnvoller, man hätte Nina etwas jünger gemacht. Im Buch gibt es hier und da Stellen, wo man noch mehr rausholen könnte. Das Buch hat unglaubliches Potential gerade wegen seiner Thematik. Für mich als Erwachsene, die selbst aus dem pädagogischen und psychologischen Bereich kommt, war es faszinierend und spannend, dich für die empfohlene Altersgruppe fehlt es hier und da noch etwas, um die Lesefreude und Lesespannung noch mehr herauszukitzeln. 

Tatsächlich hat mir "Nina Das Flüstern der Pferde" auch privat bei einer Erkenntnis geholfen. 

Besonders schön sind auch die Landschaftsszenen, die spezielle Ranch und Ninas Entwicklung im Buch. Es zeigt zum Einem auf, wie heilsam Pferde auf uns Menschen wirken können, wie sie uns helfen können und andererseits macht es Mut, zu sich selbst zu stehen, den Mut zu haben etwas Neues zu riskieren und dass es Menschen gibt, die einem so annehmen und wertschätzen, wie man ist.

"Nina Das Flüstern der Pferde" geht ins Herz und lässt es so schnell nicht wieder los.