Rezension

Gekonnt konstruiert

Das Robinson-Projekt -

Das Robinson-Projekt
von Alexandra Maibach

Bewertet mit 5 Sternen

Komplex, hochspannend und gut konstruiert

„Das Robinson-Projekt“ von Alexandra Maibach ist ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel auf einer einsamen Insel in der Karibik.

Eigentlich sind die neun Kandidaten auf die wunderschöne Karibikinsel gekommen, um ein neues Format einer Castingshow zu drehen. Abgeschnitten von der Außenwelt, allen Telefon- und Internetverbindungen sollen die bekannten Social-Media-Größen rund um die Uhr gefilmt werden. Außer ihnen sind nur die Produzentin und ihr Assistent auf der Insel, aber eben diese Produzentin liegt zwölf Stunden nach ihrer Ankunft ermordet in ihrem Zimmer. Sie soll nicht die erste Leiche bleiben und von Anfang an ist klar, dass alle Kandidaten dunkle Geheimnisse haben, die sie um jeden Preis verbergen wollen.

 

Der Thriller startet sofort mit der ersten Leiche und ab da beginnt ein geschickt konstruiertes Hin- und Herspringen zwischen den einzelnen Charakteren und verschiedenen Zeitpunkten in der Handlung. Dazu gibt es zusätzlich Rückblicke in das Leben der einzelnen Kandidaten, von denen die zurückhaltende Mia eindeutig im Fokus der Story steht und dem Leser am nächsten kommt.

Am Anfang kann das etwas verwirrend sein, aber schnell ist man in dem komplexen Konstrukt der Handlung gefangen und fiebert jedem neuen Hinweis entgegen. Niemand scheint hier zu sein, wer er vorgibt und man weiß dank der unzähligen falschen Fährten nicht, wem man trauen kann oder wer ein falsches Spiel spielt. Bald folgen die nächsten Toten und das gegenseitige Misstrauen und die umgreifende Paranoia eskalieren immer mehr. Man kann sich der Spannung in diesem Thriller nicht entziehen, wenn durch die Zeitsprünge immer neue Puzzleteile auftauchen und sich zu einem verstörenden Bild zusammenfügen.

Mia ist eindeutig Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, auch wenn sich erst nach und nach enthüllt, warum. Es bleibt aber bis zum Ende spannend und unvorhersehbar, wer hinter dem perfiden Spiel steckt. Der fesselnde Schreibstil, der ungewöhnliche Aufbau und die ambivalenten Charaktere haben mich persönlich bei diesem Thriller absolut überzeugt.

 

Mein Fazit:

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!