Rezension

Gelungener Staffelabschluss mit vielen Überraschungen

THE HUNTER: Medinas Offenbarung - Katja Piel

THE HUNTER: Medinas Offenbarung
von Katja Piel

Bewertet mit 5 Sternen

Als Medina beginnt, sich detaillierter an den Tod ihrer Großmutter und ihres Bruders zu erinnern, macht sie sich auf die Suche nach der Vergangenheit und besucht alte Bekannte ihrer Gran. Dabei stößt sie auf unerwartete Geheimnisse...

„Medinas Offenbarung“ ist die zehnte Episode und damit das Finale der ersten Staffel von The Hunter um die junge Vampirjägerin Medina.
Nachdem im Verlauf der Staffel viele Fragen aufgeworfen und Handlungsstränge begonnen wurden, gibt es nun im Finale einige Antworten – wobei die Episode mit einen großen Knall endet und vieles offen bleibt.

Auch diese Episode ist wieder sehr spannend und überrascht vor allem durch unerwartete Verknüpfungen, die Erklärungen zu früheren Ereignissen liefern.
Spannend ist es erneut, Medinas Entwicklung zu verfolgen. Im Verlauf der Staffel hat man immer mehr Einzelheiten aus ihrem Leben erfahren, die viele ihrer Eigenschaften und Charakterzüge erklären.
Aber auch bei den Charakteren Leony und Alex gab es nun tiefere Einblicke in deren Gedanken und Gefühlswelt, die bisher nur angedeutet blieben.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und bildhaft.

Zum Episodenkonzept lässt sich anmerken, dass jede Folge für sich ein kurzweiliges Lesevergnügen für zwischendurch darstellte. Da die Episoden aber schon aufeinander aufbauen und jede Episode auf Ereignisse aus vergangenen Folgen zurückgreift, ist es manchmal schwer, sich an weiter zurückliegende Details zu erinnern, die aber für das Verständnis notwendig sind. Ebenso ist es notwendig, die vorherigen Episoden zu kennen, man kann schwer mitten in The Hunter einstiegen.

Fazit: Gelungener Staffelabschluss mit vielen Überraschungen, wobei der Endkampf fast etwas zu kurz gerät. Das offene Ende ist Fluch und Segen zugleich – natürlich hätte ich mir einen klareren Abschluss gewünscht, aber so wird direkt Neugier für die zweite Staffel erzeugt.