Rezension

Gemeinsam statt einsam

Warten auf Eliza -

Warten auf Eliza
von Leaf Arbuthnot

Bewertet mit 4 Sternen

Oxford. Seit dem Tod ihres Mannes Michael, ehemals ein renommierter Literaturprofessor, fühlt sich die über siebzigjährige Ada sehr einsam. Auch technischen Neuerungen in ihrem Supermarkt steht sie sehr hilflos gegenüber. Um nicht ganz von der Welt vergessen zu werden, muss sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und gründet unmittelbar ein Start-up Unternehmen. Als Eliza, eine fünfundzwanzigjährige Doktorandin, die gerade an der Universität ihre Promotion in italienischer Literaturwissenschaft begonnen hat, ins Haus gegenüber einzieht, gewinnt Adas Leben wieder an Bedeutung. Eliza leidet noch sehr unter der Trennung von ihrer Ex-Freundin und fühlt sich sehr einsam. Sie ist auf der Suche nach ihrem eigenen Weg und einem lieben Menschen, der ihre innere Leere ausfüllt. Als eines abends Eliza an Adas Tür klopft, beginnt für die beiden Frauen eine ganz ungewöhnliche Freundschaft und trotz ihres Altersunterschieds entdecken sie eine gewisse Seelenverwandschaft

Die Geschichte wird anfangs abwechselnd aus der Sicht von Ada und Eliza erzählt und befasst sich mit den Problemen, der Orientierung und der Einsamkeit der beiden Frauen. Bis zum neunten Kapitel bin ich etwas schwer in die Geschichte gestartet. Dann hat die gemeinsame Geschichte der beiden Protagonistinnen an Fahrt aufgenommen. Es war sehr schön zu lesen, wie die beiden unterschiedlichen Charaktere sich angenähert und gegenseitig unterstützt haben. Sehr herzerwärmend.

Das Cover ist schön gestaltet und vermittelt eine Leichtigkeit, die ich in dem Buch erst am Schluss so richtig entdecken kann.

Der Schreibstil ist gut, bis auf einige Fremdwörter, die ich doch tatsächlich nachschlagen musste.