Rezension

Genialer Sprachwitz!

Tod in Zeeland -

Tod in Zeeland
von Carla Capellmann

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser Krimi hat alle Zutaten, die es für richtig gute Unterhaltung braucht: Ein tolles Setting – sowohl die holländischen Nordseeküste als auch die Burg, in der das Yogaseminar stattfindet, sind plastisch und lebendig rübergekommen; ich habe fast den Wind knattern hören, die buntgekleideten Yogis mit ihren Essensschalen im Burghof sitzen sehen und die Poffertjes gerochen.

Die Kriminalgeschichte ist klasse verwinkelt und hat mich als Leser genauso im Dunkeln tappen lassen, wie Freddie. Haben die geklauten Schuhe etwas mit dem Mord zu tun? Was hat es mit dem Testament auf sich? Oder ist Drogenhandel im Spiel? Ständig poppen neue Hinweise, Verdächtige und Überlegungen auf, doch irgendetwas passt letztlich doch nicht zusammen, wie sich regelmäßig herausstellt. Und Freddie gerät immer tiefer in den Fall – und den Fokus der Polizei. Dabei wird auch ihr ohnehin schon kriselndes Verhältnis zu Jan immer weiter auf die Probe gestellt. Zum Glück gibt es die beste Freundin Miriam, die mit ihrer spritzigen und liebevollen Art so manche potenzielle Krise entschärft.

Toll auch der Bezug zum Yoga: Das Seminar und damit die einzelnen Tage sind den fünf Grundübeln gewidmet und die jeweilige Thematik spiegelt sich, angefangen mit Unwissenheit, in den Geschehnissen und vor allem auch Freddies Gedanken wider. Und damit zum Sprachstil bzw. der Art, mit der Freddie ihr Umfeld und ihre Erlebnisse betrachtet und kommentiert. Einmalig! Wortwitz und Sprachspiele ziehen sich stringent durch das gesamte Buch. Unabhängig von Verzweiflung oder Ratlosigkeit der Protagonistin schafft die Autorin es Humor einfließen zu lassen, ohne dass dieser unpassend oder gewollt wirkt.

Fazit: Toll geschriebenes Buch, bei dem - bis auf Freddies Schuhe – wirklich alles passt. Absolute Leseempfehlung.