Rezension

Glaube, Geschichte und Spannung

Ben & Lasse - Agenten sitzen in der Falle -

Ben & Lasse - Agenten sitzen in der Falle
von Harry Voss

Bewertet mit 5 Sternen

Die Brüder Ben und Lasse sehen sich als Agenten, denn sie haben schon einige rätselhafte Fälle gelöst. In diesem Buch begleiten sie ihre Eltern und ihren Großvater zu einem kleinen Ort in Bayern. Dort soll das Haus einer älteren, verstorbenen Verwandten ausgeräumt werden. Das verspricht spannend zu werden, denn das alte Haus verbirgt einige geheime Orte und Machenschaften.

Während sich die Erwachsenen durch die vielen Bücher und Papiere kämpfen, unter anderen auf der Suche nach einem Testament, interessieren sich die Kinder vor allem für den Keller. Ben und Lasse bekommen bei ihrer Agententätigkeit Unterstützung, denn eine weitere Familie ist mit der verstorbenen Frau verwandt. Die fünf Kinder entdecken gemeinsam die Geheimnisse des Hauses, dabei geraten sie aber in eine lebensgefährliche Situation.

Onkel Hubert war der Besitzer des Hauses. Für Josef, der die beiden Familien bei der Durchsichtung des Hauses begleitet, war er ein Ersatzvater. Josef schwärmt von den Zeltausflügen und Fahrten des sogenannten Münsterbundes. Dieser Name geht zurück auf Sebastian Münster, ein Geograph, dessen Bild auf Hundert-Mark-Scheinen zu sehen ist.

Es stellt sich heraus, dass Onkel Hubert dunkle Geheimnisse hatte, die in die Zeit des Nationalsozialismus zurückreichen. Und was hat es mit den geheimnisvollen Münsterblüten auf sich, deren Ausgabe sorgfältig aufgezeichnet wurden? Wie gut, dass Ben und Lasse erfahrene Agenten sind, denn auf einmal sind sie mittendrin im Ermitteln und Lösen von Rätseln.

Der Autor Harry Voß hat die Gabe schwierige Sachverhalte kindgerecht zu erklären. So erfahren die Kinder in diesem Buch wer die SS war und warum ihre Tätigkeit alles andere als ehrenhaft war. Es geht außerdem um gefälschte Banknoten und um Testamente, und nicht zuletzt auch um den Glauben. Wichtige Themen in diesem Buch sind Angst und die Antwort des Glaubens, außerdem Wertschätzung und Zusammenhalt.

Fazit: Dieses lohnenswerte Buch ist fast zu spannend für ein Kinderbuch. Mitreißend und kindgemäß geschrieben, eignet sich dieses Buch besonders gut für Kinder im Grundschulalter. Sehr empfehlenswert!