Rezension

Goldadern der Bibel

Goldadern der Bibel - Pieter J. Lalleman

Goldadern der Bibel
von Pieter J. Lalleman

Bewertet mit 4 Sternen

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Goldadern der Bibel“ von Pieter J. Lalleman lesen. Besonders der Untertitel „Von der bleibenden Bedeutung des Alten Testaments“ hat mich angesprochen und neugierig gemacht.

Wenn man an den Religionsunterricht in der Schule denkt kennt man das Alte Testament und einige seiner Geschichten, aber irgendwie liegt der Fokus dann doch mehr auf dem Neuen Testament und dem Leben von Jesus Christus. Viele Prophezeiungen aus dem Alten Testament erfüllen sich im Leben von Jesus, aber ist es damit insgesamt überflüssig geworden? Der Autor verneint dies eindeutig und beweist mit seinen Ausführungen, wie aktuell das Alte Testament nach wie vor ist und was wir daraus auch heute noch lernen können.

In 12 Kapiteln beschäftigt sich der Autor mit Themen wie der Schöpfung, Politik, Klagen, Sexualität, Skepsis und Zweifeln und was darüber im Alten Testament zu finden ist. Er belegt seine Argumentation mit zahlreichen Bibelstellen und es hat mich wirklich erstaunt, wie nah am Puls der Zeit die alten Schriften nach wie vor sind.

Am Ende des Buches finden sich kapitelbezogene Fragen für Gesprächsgruppen, die dazu einladen sich mit den Buchinhalten auseinanderzusetzen und zu diskutieren.

Mir hat das Buch einige neue Erkenntnisse geschenkt und mich ermutigt den alten Texten in der Bibel einen neuen Blick zu schenken. Es gibt dort viel zu entdecken.

Von mir gibt es 4 Bewertungssterne!