Rezension

Gut, speziell auch als Hörbuch

Kaisermord - Hubert Vom Venn

Kaisermord
von Hubert Vom Venn

Bewertet mit 4 Sternen

Der Roman „Kaisermord“ hat schon ein paar Jährchen „auf dem Buckel“, denn das Werk erschien bereits im Jahr 2000 im Rhein-Mosel-Verlag. Der Autor Hubert vom Venn, ein lustiger Geselle und Comedian, tat sich jetzt mit dem Hörbuch-Verlag Radioropa aus dem Eifelstädtchen Daun zusammen, um den Krimi auf fünf Audio-CDs zu vertonen.

Ganz Aachen schreit entsetzt auf. Da gibt es einen Wissenschaftler und Historiker, der behauptet, den Kaiser Karl hätte es nie gegeben, und das gekrönte Haupt sei ein Märchen der Geschichtsschreibung. Dabei ist der Kaiser mit Brabstätte in Aachen der ganze Stolz der Aachener !!!

Das Entsetzen über diese gewagte These ist groß und führt zu offenen Protesten der Bevolkerung, und der Vertreter dieser Theorie stirbt bei einem Gast-Referat im Aachener Kármán-Auditorium, als zwei Schüsse fallen. Das Attentat beschäftigt die Journalistin Susanne Lüttke und den Kommissar Quadflieg von der Kripo Aachen. Beide ermitteln, jeder auf seine Weise und mit verschiedenen Motiven gemeinsam. Die Journalistin ist hinter einer spannenden Story hinterher, und Quadflieg will als Kripomann den Täter natürlich überführen Erste Hinweise führen zu einem Aachener Traditionsverein, später zur Bundeswehrkaserne Stolberg und auch in die benachbarte Eifel. Ein weiterer Mord auf der Burg Seffent führt zu einer heißen Spur und einer Wendung des Falles...

@@@ DER AUTOR @@@

Der Kabarettist ist regelmäßig auf Tour und schreibt für diverse Tageszeitungen und Zeitschriften Kolumnen. Er ist seit 1992 regelmäßig  auf Kabarett-Tournee. 2000 wurde Hubert vom Venn für den rheinischen Literaturpreis nominiert und in die deutsche Fassung der „Who is Who“ aufgenommen.

Besonders empfehlen kann ich sein charmantes Buch "Alles für die Katz" ...ein Buch über einen sturen Kater, der sich nicht so einfach aussetzen läßt.

@@@ VORLESER @@@

Der Schauspieler Jörg Pinsch, bekannt aus „Verbotene Liebe“ und „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, ist der Sprecher des Hörbuches. Bekannt machte ihn ebenfalls eine Rolle in dem Film „Zwei Männer und ein Baby“.

 

@@@ EINDRÜCKE BEIM ZUHÖREN @@@

„Kaisermord“ ist spaßig und sehr unterhaltsam. Besonders die Dialoge sind von Witz und gelegentlicher Bissigkeit geprägt, denn Hubert vom Venn nutzt eine Sprache, die ein Dauerfeuer humorvoller Inhalte ist. Er pfelgt einen lockeren und teils ironischen Schreibstil, der selbst dann Unterhaltungswert hätte, wenn der Krimi nicht überzeugen würde.

Weniger überzeugend ist Jörg Pinsch, der Sprecher des Hörbuches. Er besitzt zwar eine ganz persönliche und individuelle Stimmfarbe, doch liest er schnell und gehetzt. Über viele Etappen des Hörbuchs ist Pinsch zu „vor“lesend, rasselt den Text teils etwas lieblos herunter und ist zuwenig „er“zählend. Es fehlt schlicht die gute Atmosphäre, die beim Zuhören mit der Qualität des Vorlesers steht oder fällt und ein Hörbuch ausmacht.

Nur bei den Dialogen brilliert er mit veränderter Modulation. Würde er auch den erzählerischen Teil so umsetzen und etwas gemächlicher vorlesen, hätte das Hörbuch zwar eine CD mehr im Case, aber der Spaß wäre auch größer. Gewöhnt man sich aber an den Vorleser, ist „Kaisermord“ wirklich gut, spannend und letztlich auch hörenswert, denn Hubert vom Venn präsentiert eine Geschichte, die ebenso ungewöhnlich wie phantasievoll ist.

Jean-Louis Glineur