Rezension

Gute Mischung aus der man noch mehr hätte rausholen können

Sternenuntergang - Petra Teske

Sternenuntergang
von Petra Teske

Bewertet mit 4 Sternen

Kannst du deine große Liebe jemals vergessen, wenn du weißt, dass sie unsterblich ist? Kannst du dich in einer normalen Welt bewegen, wenn du weißt, dass sie nicht normal ist? Wieder völlig auf sich selbst zurückgeworfen steht Claire vor der schwierigen Aufgabe, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch in ihr ruht ein Geheimnis, dem sie nicht entkommen kann. Ungewollt wird Claire zur Schlüsselfigur in einem verhängnisvollen Spiel, welches die Mächte des Himmels heraufbeschwört. Gut gegen Böse, Liebe gegen Hass, das Leben gegen den Tod. Sternenuntergang, eine Geschichte, die unvergessen bleiben wird. Möge das Spiel beginnen! "Sternenuntergang" ist der zweite Teil der "Blut um Mitternacht Reihe". Jedes Buch lässt sich aber völlig unabhängig voneinander lesen.

Ganz zu Anfang sollte noch erwähnt werden, das die Vampire bei Petra Teske, noch Vampire sein dürfen. Sie dürfen sich direkt aus der Vene ernähren und sie dürfen auch ihre "Mahlzeit" beim Essen vernichten. 

 

Diesmal bin ich hin und her gerissen. So richtig weiß ich nicht wie ich den 2. Teil von "Blut um Mitternacht" bewerten soll.

Vom ersten Teil war ich voll überzeugt, diesen habe ich vor knapp einem Jahr gelesen. 

Diese Zeitspanne zwischen drin ist doch sehr lang. Ich habe einige Seiten gebraucht um wieder mit den Figuren vertraut zu werden. Ein kleiner Rückblick wäre nicht schlecht gewesen. 

Obwohl in der Kurzbeschreibung zwar steht, das man beide Teile unabhängig von einander lesen kann, würde ich trotzdem empfehlen beide Teile in korrekter Reihenfolge zu lesen. 

Auch diesmal hat Petra Teske sehr viel Herzblut in ihr Werk gesteckt. Beim Lesen merkt man das unter Garantie. 

Denn es fließt sehr viel Blut in diesem Buch, aber auch meine Tränen sind geflossen. Bitte packt doch bei solchen Büchern Taschentücher dabei. Oder vermerkt es im Klappentext: Taschentücher bereithalten!

Ab der zweiten Hälfte hat "Sternenuntergang" ein Hauch von Sakrileg bekommen. Von der Idee her fand ich es super, nur hätte ich mir einige mehr Erklärungen gewünscht. 

Warum Clair so besonders ist? 

Warum ist die Verbindung zwischen Julien und Clair so einzigartig?

Da könnte ich jetzt noch mehr nennen, aber ich möchte nicht spoilern.

 

Das Ende hat mich todunglücklich zurück gelassen. Warum? Das müsst ihr selbst lesen. Aber ich habe trotz dem noch ein Klitzekleines Bisschen Hoffnung -- denn diese stirbt bekanntlich ja zum Schluss!

 

Das Gute soll gewinnen und das Böse mit Pauken und Trompeten untergehen. Liebe ist stärker als Hass!!! Liebe überwindet alle Grenzen sogar den Tod!!!

 

Wenn ihr wissen wollt, was meine Wünsche in Bezug auf "Sternenuntergang" zu bedeuten haben, müsst ihr euch das Buch holen: 

Band 1 Blut um Mitternacht

Band 2 Sternenuntergang

 

wer etwas mehr über den weiteren Protagonisten der Serie erfahren möchte: Der Vampir Leroy de Montegarde

 (Trotz all seiner Taten kann Leroy leider in meinen Augen Julien nicht das Wasser reichen) 

 

Fazit: Eine gute Fortsetzung mit einigen Ecken und Kanten. Wer Bücher ohne Happy End mag, sollte unbedingt zu "Sternenuntergang" greifen.

Es beinhaltet eine gute Mischung aus Blut, Gewalt, Kampfgeist, Loyalität, Gerissenheit, Liebe, Hoffnung, Wahnsinn usw.

Wenn einige Fragen besser erklärt worden wären, dann hätte ich auch ohne Happy End das Buch als sehr gut bewertet, aber so fehlen mir persönlich einige Details in den Schlüsselszenen, darum bekommt das Buch von mir 4 Punkte!