Rezension

Guter Begleiter für jede Indonesien-Reise

Stefan Loose Travel Handbücher Indonesien - Moritz Jacobi, Mischa Loose, Christian Wachsmuth

Stefan Loose Travel Handbücher Indonesien
von Moritz Jacobi Mischa Loose Christian Wachsmuth

Dieser Reiseführer hat mich im Sommer fünf Wochen durch Indonesien begleitet und mir viel Freude bereitet.

Er stellt einen Großteil des indonesischen Archipels vor (Java, Bali, Nusa Tenggara, Sumatra, Kalimantan (Borneo) und Sulawesi), der östlichste Teil Indonesien (u. a. West-Papua) fehlt hingegen. Alle im Reiseführer vorhandenen Inseln werden mit einem einleitenden Text zu den inseltypischen Besonderheiten vorgestellt, bevor die touristischen "Highlights" näher erläutert werden. Diese Erläuterungen beziehen auch Möglichkeiten der Übernachtung und des Einkaufens mit ein, zudem Verkehrsverbindungen, Preise und vor Ort hilfreiche Hinweise. Zu einigen Orten (z. B. Jakarta, Bandung) gibt es auch,kleine, Stadtkarten, die aber nur bedingt praktischen Nutzen haben. Alle "wichtigen" touristischen Höhepunkte ( u. a. Borobudur, Prambanan, Bromo, Yogyakarta, Komodo-Nationalpark, Tanjung Puting-Nationalpark, sowie mehrere Tauchreviere und natürlich Bali) werden ausführlich dargestellt und erläutert. Der Reiseführer gibt auch allgemeine Hinweise und Einführungen zum Land Indonesien - thematisiert werden u. a. Geographie, Essen, Feste, Klima, Flora & Fauna, Geschichte, "Land & Leute", Wirtschaft, Religion, Politik und Kultur. Für Indonesien-"Neulinge" hilfreich sind die Hinweise zu  Anreise, Visa, Gesundheit und Verhalten. Positiv zu vermerken ist, dass das Thema Sicherheit ganz unaufgeregt betrachtet wird und die Autoren zu dem Schluss kommen, dass Indonesien ein überaus sicheres (Reise-)Land ist (was ich, als nicht Indonesien-"Neuling", nur bestätigen kann). Zudem werden ausgewählte Reiserouten vorgestellt, an denen sich der Reisende orientieren kann. Ergänzt wird der Reiseführer durch einen kleinen "Sprachführer", Hinweisen zur Reisemedizin (sehr zu empfehlen) und Literatur zum Weiterlesen.

Ein Reiseführer soll dem Reisenden Hinweise geben, was er im Urlaubsland sehen und erleben kann - das kann dieser Reiseführer leisten, auch wenn man (was wohl immer und überall der Fall ist) die tatsächlichen Höhepunkte eines Landes nur mit (oder durch) die Einheimischen erlebt (erleben kann). Sehr gut gelungen erscheint mir der Reiseführer dahingehend, als dass man ihn als "Lesebuch" mit sich führen kann, es finden sich sehr spannend geschriebene Einblicke zu unterschiedlichsten Themen (meine persönlichen Favoriten sind da immer Essen und Flora & Fauna). Ebenfalls gut, dass der Reiseführer kein allzu romantisches Bild Indonesiens zeichnet (zwar ist Indonesien mMn das schönste Land der Erde, aber es gibt so einiges was "unschön" ist), die allgegenwärtige Armut wird thematisiert, aber nicht über die Maßen dramatisiert, es wird vor selbstgebranntem Alkohol gewarnt und darauf hingewiesen, dass die Kultur einiger Inseln für den Reisenden u. U. negative Auswirkungen haben kann - so sollte man wissen, dass in der Provinz Aceh das islamische Recht, die Scharia (keine Angst, ich habe dort noch niemanden mit abgehackter Hand gesehen und auch noch keiner Steinigung beigewohnt) gilt. Insgesamt gesehen, ein guter Reiseführer (mit schönen Bildern) der ein erfreulicher Begleiter bei jeder Indonesien-Reise sein kann. Ein noch wichtigerer Begleiter wäre aber ein Einheimischer. 

Fazit: empfehlenswert