Rezension

Hervorragend komplexe Story um das Schicksal einer fantastischen Welt

Die Jagd nach dem Willomitzer -

Die Jagd nach dem Willomitzer
von Annina Safran

Bewertet mit 5 Sternen

Der vierte Band der Saga um das magische Reich Eldrid, welches von den Schatten bedroht wird, hat es in sich: Nachdem Ludmilla das schattenverschlingende Geschöpf Willomitzer erschaffen hat, wird sie mental von Zamir, dem bösen Spiegelwächter des Taranee-Spiegels, angegriffen. Dieser Angriff bleibt nicht ohne Folgen und sie verliert hierbei die Kontrolle über den Willomitzer, welcher fortan ungehemmt den Bewohnern Eldrids die Schatten stehlen kann. Doch bevor sie den Schattenfresser wieder einfangen können, müssen Ludmillas Freunde sich zunächst um Ludmillas Heilung nach dem Angriff kümmern. Derweil versuchen weitere Bewohner sowohl Eldrids als auch der Menschenwelt, ihre Ziele zu verfolgen - und nicht alle sind dem Schicksal Eldrids wohlgesonnen.

Auf dem Cover sind wunderbar Ludmilla, ihr Schatten Aik, Formwandler Lando in Vogelgestalt, der Unsichtbare Eneas, der dreiköpfige Kobolddrache Nouk sowie der schattenfressende Willomitzer zu sehen, eingerahmt von dem halb zerstörten Ardis-Spiegel. Tatsächlich spielt dieser Spiegel diesmal eine nicht unwesentliche Rolle. Insgesamt gibt es diesmal mehrere Handlungsstränge, welche jeder für sich sowohl spannend als auch wegweisend für das Schicksal aller Beteiligten sind. Die Alte Kunst, mit den Schatten zu kommunizieren, gewinnt immer stärker an Gewicht und die Prophezeiung über das zu zerstörende Pentagramm scheint sich langsam zu bewahrheiten. Auch wenn nicht sicher ist, wer letztendlich der weisgesagte Eine sein wird. Zudem darf man sich auf weitere zu entdeckende Gebiete sowie auf neue faszinierende Wesen freuen.

Neben diversen Charakterentwicklungen, welche diesen Band angenehm bereichern, hat mir insbesondere Ludmillas innere Zerrissenheit sehr gefallen. Auf dem Mädchen liegt eine starke Last, Eldrid retten zu müssen, welche sie schier zu erdrücken droht. Da darf sie gerne mal aus der Haut fahren, verzweifeln, wütend werden - nur um stets wieder zu ihren Verbündeten zurück zu finden, ohne welche sie die vielen Aufgaben nicht bewältigen könnte. Und auch an anderer Stelle sind Personen mit wichtigen Themen wie Vertrauen, Verrat und Respekt konfrontiert oder stoßen auf Widerstand, den es zu überwinden gilt.

Ein überzeugender vierter Band voller Spannung, Dramatik und neuen Entwicklungen. Dank einer Einleitung zu Beginn, welche das bisherige Geschehen kurz ins Gedächtnis ruft, ist man als Leser sofort wieder mitten im Geschehen und darf sich auf viele Überraschungen und weitere zu erkundende Gebiete Eldrids freuen. Neben dem ersten Band des bisher stärkste Teil der Saga.