Rezension

Hilfe extraordinaire im Waldmeisterinnen-Stil

Die Waldmeisterinnen - Andrea Schütze

Die Waldmeisterinnen
von Andrea Schütze

Bewertet mit 4 Sternen

Das etwas verrückte Duo, bestehend aus Holly Holunder und Lia Lavendel (inklusive Eichhörnchen Brownie), sind ganz frisch in den Wildwood-Forest gezogen. Die zwei Mädels unterscheiden sich von ihrem Charakter und auch Aussehen sehr, jedoch wollen sie beide Freundschaft mit den Waldbewohnern schließen und diesen von nun an mit ihren Problemen helfen. Die Hilfe sieht jeweils sehr unterschiedlich aus, denn Lia, die begabte Bäckerin und Konditorin, hilft eher auf psychischer Ebene, indem sie ihr schlaues Köpfchen in Verbindung mit großer Empathie einsetzt, wohingegen Holly, die begabte Erfinderin, mit allerlei hilfreichen oder aber auch noch etwas unausgereiften Neuerfindungen das Leben der anderen zu erleichtern scheint. Bei einem großen Fest lernen sie die anderen Waldbewohner kennen und können auch schon das eine oder andere Problem lösen.

Ich muss sagen, dass die zwei neuen Waldbewohnerinnen ordentlich Pfeffer im Hintern haben und sie kaum still sitzen können. Auf den wenigen Seiten des Buches passiert wirklich einiges! Hierbei handelt es sich nicht unbedingt nur um die eigentliche Geschichte, sondern erzählt wird auch extrem viel über die jeweiligen Eigenschaften der Waldmeisterinnen. Dementsprechend würde ich auch nicht empfehlen, das Buch in viele Abschnitte zu teilen, man könnte nämlich etwas den Faden verlieren.

Insgesamt ist es sprachlich gesehen für ein Kinderbuch doch recht anspruchsvoll. Das "Hibbelige" der beiden Waldmeisterinnen scheint sich auch auf die Sätze ausgewirkt zu haben. Sie sind oft besonders lang und wirken verschachtelt. Für Leseanfänger kann das Unterfangen dieses Buch zu lesen also schnell frustrierend werden, was wir ja eigentlich alle vermeiden wollen. Sie sollen ja Spaß beim Lesen haben.
Was mich richtig stört, sind die englischen Begriffe. Ich kann einfach auch nicht nachvollziehen warum diese so im Text gelassen wurden. Mr. und Mrs. hätte man ohne Probleme übersetzen können, gleiches gilt für "Granny" oder auch den "Wildwood-Forest" an sich. Es ist einfach unnötig die jungen Lesenden mit diesen Begriffen zu konfrontieren. Das Englische hat keinerlei positive Auswirkung auf die Geschichte, weshalb ich es als unnötig und auch sogar als negativ in diesem Gebrauch erachte.

Die Geschichte an sich fand ich sehr süß gewählt. Mir hat es auch besonders gefallen, dass Holly eher der burschikose Typ ist, weshalb ich mir auch vorstellen kann, dass Jungs Spaß an diesem Buch hätten und auch eine Figur zum Identifizieren finden. Die Waldbewohner sind toll beschrieben und haben alle ihre eigenen Persönlichkeiten, auch das wurde sehr schön herausgearbeitet.
Da die zwei Waldmeisterinnen so richtige "Typen" sind, kann ich mir auch gut weitere Bücher mit ihnen vorstellen, denn die Charaktere lassen viel Raum für weitere lustige und ideenreiche Geschichten.

Die Illustrationen sind liebevoll erstellt und haben uns äußerst gefallen. Es hat das Buch definitiv lebendiger gemacht und auch der Inhalt konnte dadurch besser verstanden werden. Mit der Platzierung im Buch bzw. in Beziehung zum Text hätte man sich etwas mehr Mühe machen können, jedoch das ist eher nebensächlich.

Aufgrund der oft längeren Sätze könnte das Vorlesen einigen Eltern vielleicht schwerer fallen als gewohnt. Hierbei könnte eventuell vorheriges Querlesen helfen. Einige Wörter sind auch nicht dem Alter entsprechend, weshalb es vielleicht auch Nachfragen seitens der Kinder geben könnte.

Insgesamt hat uns das Buch sehr viel Spaß gebracht, da Holly und Lia durch ihren witzigen Alltag auch uns an stressigen Tagen zum Lachen bringen konnten.Aufgrund des sprachlich höheren Anspruchs und der englischen Begriffe kann ich jedoch nicht die volle Punktanzahl geben.