Rezension

historisch ...

Verbotene Versprechen -

Verbotene Versprechen
von Valeska Réon

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Das erste deutschsprachige Buch über die berühmte Königin Anne de Bretagne!
Frankreich 1498: Anne de Bretagne, Herzogin der Bretagne und Königin von Frankreich, hat bereits zwei Ehen hinter sich:
König Maximilian I. hat sie nie kennengelernt, da die Ehe per procurationem geschlossen wurde. Ihr zweiter Mann König Karl VIII. kam unter mysteriösen Umständen ums Leben, all ihre sechs Kinder sind ebenfalls tot.
Als sie die Hoffnung auf die wahre Liebe bereits aufgegeben hat, lernt sie Jean de Thyberon kennen, einen Ritter des Michaelsordens - und sieht sich plötzlich ihrem Seelenpartner gegenüberstehen. Nach einigen wunderschönen Monaten mit diesem gebildeten und humorvollen Mann müssen sich ihre Wege wieder trennen, denn das Protokoll befiehlt, dass Anne König Ludwig XII. zu heiraten hat.
Ich darf dich nicht lieben - so der Imperativ, der gleich einem Damoklesschwert über der Romanze der beiden schwebt.

Cover:

Das Cover zeigt eine, der Epoche angemessen gekleidete, Frau, welche sich Notizen macht und einen durchaus höheren Rang zu bekleiden hat. Optisch ansprechend ist das Cover, dem Genre gerecht, gestaltet. 

Meinung:

Ein faszinierender, spannender und zugleich sehr emotionaler historischer Roman. Besonders von der wunderschönen Gestaltung und den eingebundenen Sinnsprüchen bin ich begeistert und mich konnte hier das Gesamtkonzept begeistern. Denn es passt einfach alles zusammen.

Die Geschichte um Anne de Bretagne wird spannend, bildlich und emotional erzählt. Und man findet sich hier sehr gut in die Zeit, die historischen Gegebenheiten und Hintergründe, sowie die moralischen Regeln und Gesetze hinein. 

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit näheren Details dazu bedeckt. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die Geschichte und Handlungen kommt man gut hinein. Auch die Charaktere sind sehr gut recherchiert und kommen wehr authentisch rüber und auch die Emotionen und Gefühle kommen hier sehr gut vermittelt. Die Grenze zwischen historischer Geschichte und Motiven Elementen ist hier sehr schmal und man kann sie kaum erkennen, was es aber zudem sehr spannend macht. Mir hat dieser Mix aus historischen Elementen und fiktiver Geschichte sehr gut gefallen und zudem auch sehr reizvoll beim Lesen. 

Besonders schön fand ich die gesamte Gestaltung des Buches. Hier wurde wirklich auf jedes Detail geachtet und man merkt das hier sehr viel Liebe und Herzblut für diese Geschichte in der Geschichte steckt. Die kleinen Verzierungen zu Beginn der Kapitel, die eingearbeitet Symbole an einigen Seitenanfängen, die Hervorhebung einiger Sinnsprüche am Ende der Kapitel sind nur einige Bespiele für diese wundervollen Gestaltungselemente. Auch die Orts- und Zeitangaben zu Beginn der Kapitel sind sehr hilfreich und gut gemacht. 

Die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte haben eine angenehme Länge. Ein guter Lesefluss wird hier ermöglicht. Auch die bildlichen Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen und mich gut in die Geschichte und Epoche hinein gebracht. Ein wundervoller historischer Roman, welcher spannend, abwechslungsreich und unterhaltsam ist.

Fazit:

Ein faszinierender, spannender und zugleich sehr emotionaler historischer Roman.