Rezension

Innovatives Konzept hilft beim Suchen

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald -

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald
von Sandra Grimm

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ich war sehr neugierig auf das neue "Mein großes Wimmelbuch - Im Wald", zu dem ich mir vorher schon auf Youtube ein Video des Verlages angesehen hatte. Das innovative an diesem Wimmelbuch mit seinen niedlichen Illustrationen sind 16 Leuchtdioden, die so platziert sind, dass sie auf Knopfdruck auf den verschiedenen Seiten die Stellen anzeigen, an denen gesuchte Tiere und Pflanzen gefunden werden können. So können sich schon die Kleinen sofort beim Suchen helfen lassen oder ihre Lösung selbstständig prüfen.

Hierfür befinden sich am unteren Rand kleine Abbildungen und Mengen von Tieren und Pflanzen des Waldes und daneben jeweils ein Knopf (je einer gelb, blau, grün und rot), der die LEDs an den richtigen Orten zum Leuchten bringt, solange man darauf drückt. Lässt man los, gehen auch sofort die Lichter aus. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, nicht zu weich, es besteht also keine Gefahr, dass man mal aus Versehen die Lämpchen dauerhaft leuchten lässt, und nicht zu hart, so dass auch kleine Kinderhände genug Kraft aufbringen.

Die Technik befindet sich in der letzten Seite des Buches, wie man es von Geräuschebüchern kennt. Auf der Rückseite findet man auch das Batteriefach (3 Knopfzellen LR44 enthalten) mit kindersicherem Schraubdeckel und On/Off-Schalter. So kann man das Buch problemlos von der Stromquelle nehmen, wenn es im Regal steht. Eine zusätzliche Abdeckung aus Pappe, welche immer aufgeht oder auch mal abgerissen wird, gibt es diesmal nicht.

Das Konzept ist gut durchdacht. Da die Lampen immer an derselben Stelle bleiben, sind auf den vorderen Seiten weniger ausgestanzte Lösungslöcher als auf den hinteren, so dass einige Löcher anfangs zugedeckt bleiben. Bei wenig Umgebungslicht leuchten sie minimal durch, wenn es hell ist, sieht man davon nichts. Aufgefallen ist mir, dass ab der dritten Seite zum Beispiel beim grünen Knopf mehrmals hintereinander drei Tiere/Pflanzen gesucht werden sollen, die dann logischerweise immer an der selben Stelle sind. Wegen der unterschiedlichen Gestaltung der Waldseite, fällt es den Kindern aber nicht wirklich auf.

Die Kinder (Kleinkind und sieben Jahre) waren nach dem Auspacken ganz wild auf das Buch und haben sie sehr lange und ausgiebig damit beschäftigt. Während ich die Illustrationen fast zu niedlich finde, gefallen sie beiden ausgezeichnet. Die gewisse Gleichförmigkeit von Augen, Kopfformen etc. ist, wie ich festgestellt habe, ein toller Trick, um das Auffinden in der Menge schwieriger zu gestalten. Maximal sind fünf Tiere zu suchen, so dass auch 2-Jährige bald in der Lage sind, die richtige Anzahl Treffer zu zählen. Eine kleine Geschichte führt durch das Buch. Sie ist nicht besonders aufregend, aber leitet gut zur Suchaufgabe über. Jede Seite zeigt einen anderen Teil des Waldes, mal ist es eher eine Lichtung, dann etwas dichterer Bewuchs, auch unter der Erde muss man suchen und zu guter Letzt kommt man an den Waldrand.

Auch wenn die Darstellungen alles andere als realitätsnah sind, haben meine Kinder Spaß beim Suchen und da sie beide begeistert sind, gucken sie auch gern zusammen, obwohl ein paar Jahre zwischen ihnen liegen. Das finde ich toll. Wer Angst hat, dass er ständig neue Batterien einlegen müsste, der sei etwas beruhigt. Die verwendeten LEDs sind sehr stromsparend, so dass die Batterien, die bereits dabei sind, sehr lange halten dürften. Wer keine Batterien in Büchern mag, für den ist es eh nichts. Ich würde immer wieder zu dem Buch greifen und hab auch schon den Band zum Bauernhof ganz fest eingeplant. 4,5 Sterne runde ich auf 5 auf