Rezension

Interessanter Perspektivwechsel mit rotem Faden

Leading Mothers: Warum sich gerade Mütter eine Führungsposition zutrauen können -

Leading Mothers: Warum sich gerade Mütter eine Führungsposition zutrauen können
von Anette Lippert

Bewertet mit 3 Sternen

Ich mochte den Perspektivwechsel, aber nicht immer die Umsetzung

Die Geschlechter werden in der beruflichen Welt wohl an vielen Stellen noch nicht gleichbehandelt. Das fällt vor allem uns Frauen auf – meistens besonders dann, wenn das Thema Familie auf das berufliche Gesprächstablett kommt. Doch dass die Mutterschaft auch als Vorteil und Befähigungsbeschleuniger zur Führungskraft gesehen werden kann und nicht unbedingt negativ ist, damit räumt dieses Buch auf.

An sich finde ich die Frage schon bemerkenswert: Was lehrt einen die Mutterschaft, was man auch als Führungskraft braucht? Dieses Umkehren von vermeintlich negativ assoziierten Eigenschaften in etwas Positives kann man sicher auch in anderen Lebensbereichen anwenden. Es hat mir eine neue Perspektive ermöglicht. Dieser Frage geht das Buch in einem einfachen, gut nachvollziehbaren Schreibstil nach. Allerdings gab es auch einige Wiederholungen, die für mich nicht nötig waren. Dafür hätte es an anderen Stellen gerne mehr Tiefe in der inhaltlichen Ausführung oder in den Beispielen geben können. Die Gliederung ist gut gewählt und widmet jeder erlernten und hilfreichen Fähigkeit ein eigenes Kapitel, was weiter unterteilt ist. Überzeugt haben mich die lebensnahen Beispiele aus dem Elternsein und die Übertragung darauf auf das Berufsleben, allerdings konnte ich mich nicht mit allen Beispielen gleich stark anfreunden, da einiges auch recht konstruiert wirkte. Dass die Autorin andere Leading Mothers befragt und so indirekt einbezogen hat, gefällt mir gut. Untermauert wird das Ganze mit Grafiken und Zahlenmaterial für einen umfassenden Blick. Am Ende von jedem Kapitel findet man dann eine Zusammenfassung der besprochenen Qualifikationen, was gut zur Verinnerlichung ist.

Von mir gibt es definitiv einen Daumen hoch für die Idee, in der Umsetzung gab es aber leider ein paar Schwächen, sodass ich nur 3 Sterne gebe. Dieses Perspektive jedoch sollten viel mehr Menschen einnehmen, um das Elternsein mal als Stärke zu verstehen! Dabei aber bitte sowohl für Frauen als auch für Männer, denn die erworbenen Qualifikationen durch das Erziehen von Kindern gelten ja nicht nur für Frauen, sondern eben auch für die Väter.