Rezension

Irreführend

Der dunkelste Fluch -

Der dunkelste Fluch
von Stefanie Hasse

Bewertet mit 3 Sternen

Ich fand das Buch aufgrund des magisch mystischen Covers total ansprechend und auch der Klappentext macht neugierig auf die Geschichte. Was mir allerdings zu Anfang nicht klar war ist, dass es sich dabei scheinbar um die Fortsetzung einer Reihe handelt. Dann kommt aber ein „es war einmal“ was wie ein ziemlich umfassender Rückblick anmutet und mich schon direkt nervös gemacht hat. Und leider bewahrheitet sich meine Vermutung, dass ich anscheinend ganz schön viel Vorgeschichte verpasst hatte. 

 

Zum Inhalt: Sebastian steht vor seiner Initiation als Hexer, als er einen merkwürdigen, bedrohlichen Traum hat. Und tatsächlich läuft bei dem Ritual etwas gehörig schief, denn es enthüllt Sebastian als Dunkelmagier- einem bösen Hexer, der sich Blutmagie verschrieben hat. Doch eine mächtige Hexe bewahrt ihn vor seiner Hinrichtung, da sie große Kräfte in ihm spürt. Sebastian scheint für eine wichtige Aufgabe bestimmt zu sein, doch wieder überschlagen sich die Ereignisse. Kann Sebastian die Rätsel um seine Kräfte entwirren? 

 

Ich bin leider überhaupt nicht gut in die Handlung reingekommen. Die Autorin versucht zwar mit vielen Rückblicken die wichtigsten Ereignisse zusammenzufassen, aber ich habe mich wirklich durch die Kapitel quälen müssen. Die ganze Story war für mich wenig schlüssig und sehr unübersichtlich. Hätte ich gewusst, dass es eine Fortsetzung ist, hätte ich es überhaupt nicht angefangen. 

 

Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig, orientiert sich an den doch recht jungen Charakteren und beschreibt sehr bildhaft die magische Welt in der die Handlung spielt. Die Protagonisten sind tatsächlich für meinen Geschmack zu jung, zu kindlich, zu naiv unterwegs. Dafür dass Sebastian angeblich einer der mächtigsten Hexer ist, treibt er sich außergewöhnlich oft fernab seiner Pflichten rum und verwandelt sich schnell eher in einen verliebten Teenie als ein magisches Oberhaupt.

 

Ich breche normalerweise keine Bücher ab, aber hier hatte es keinen Sinn weiterzulesen, da ich absolut keine Freunde an dem Buch hatte. Ist aber mein Fehler- ich hab mich da einfach „vergriffen“ und bin absolut nicht die Zielgruppe dieses Buches. Da ich es nicht mal bis zur Hälfte geschafft habe, kann ich sonst nicht viel zum Buch sagen, möchte es auch nicht verreißen. Ich hätte aber einen Hinweis gut gefunden, der auch die Tatsache verweist, dass das Buch Teil einer Reihe und schwerlich eigenständig lesbar ist.