Rezension

kein richtiger Spannungsbringer

Spion aus dem Meer -

Spion aus dem Meer
von Jörg Rönnau

Bewertet mit 3 Sternen

Die Kurzbeschreibung verspricht einen spannenden Thriller. Doch leider habe ich es nicht ganz so empfunden. Man spürt beim Lesen, dass der Autor in die nordische Gegend verliebt ist, dass er sich für die Schifffahrt interessiert und wie auch für deren Geschichte. Doch leider verliert er sich am Anfang zu sehr in den Rückblenden in Peter Heuers Jugend, seine Ausbildung bei der Schifffahrt und und und… Manche der Rückblenden aus seinem Leben kamen mir eher wie Märchen, denn möglichen wahren Begebenheiten, vor. Ich denke da z.B. an die 601 Tage als Robinson Crusoe auf einer Südseeinsel, auf der er auch noch einen Piratenschatz findet. Ich weiß nicht, glaubhaft fand ich das nicht. Zum Ende hin, als es dann um die Umsetzung des Spionageauftrages ging, das war schon besser gemacht. Da kam Spannung auf. Gut gefallen haben mir auch die im Plattdeutsch verfassten Dialoge der Einheimischen. Sie haben der Geschichte etwas Authentisches gegeben.

Ich frage mich, warum erst auf den letzten Seiten preisgegeben wird, dass Katey im Nachlass ihres Vaters, Peter Heuer, sein Tagebuch gefunden hat. Das wäre doch ein passender Aufhänger gewesen. Von mir gibt’s leider nur 3 Lese-Sterne, auch wenn sich dieses Buch flüssig liest, ist es in meinen Augen kein richtiger Thriller.