Rezension

Klappentext irreführend....

Totenkind - Belinda Bauer

Totenkind
von Belinda Bauer

Der kleine Daniel ist vor 4 Monaten verschwunden. Sein Vater James Buck wollte nur schnell was besorgen, hat die Türe nicht geschlossen und weg war Daniel. Mutter Anna stürzt in eine Depression und Wahnvorstellungen, flüchtet zu einem Wahrsager. Als sie sich von einer Brücke stürzen will, lernt sie Detektiv John Marvel kennen. Doch der hat genug von verschwundenen Kindern, grübelt er doch noch immer an dem Fall der 12 jährigen Edie Evans, die vor einem Jahr verschwunden ist und den er nicht lösen konnte.
So bekommt er den Fall von einem verschwundenen Hund zugeteilt,die Besitzerin sucht beim selben Wahrsager um Rat wie Anna.

Ich muss gestehen, dass ich mich auf den ersten 100 Seiten sehr schwer getan habe mit der Geschichte. Ich habe erwartet,dass die Suche nach dem verschwundenen Daniel im Vordergrund steht. Doch wie meist, wenn die Erwartungen ganz anders sind als das Buch,musste ich mich zuerst wieder zurecht finden. Allerdings nahm mir die Suche nach einem verschwundenen Hund zu viel Raum, zu viele Seiten ein. Dies ist eindeutig ein Strang der gekürzt hätte werden können.  Zum grossen Teil geht es im Buch nicht um die Suche von dem Kind, sondern wie seine Eltern ,speziell seine Mutter mit dem Verlust zurecht kommen. Gerade die Wahnvorstellungen und den daraus entwickelten Putzzwang von Anna sind sehr authentisch und fesselnd dar gestellt.

Etwas schade habe ich das Kapitel aus der Sicht des Täters empfunden, dies war mir zu früh und hat zu viel verraten.....und schwups war ein Teil der Spannung weg. Spannung...ja, die ist zwar nicht im Übermaß vorhanden...diese Story besticht durch andere Qualitäten, wie zum Beispiel die Charakterisierung der Figuren.
Der Schreibstil ist sehr detailreich und man muss beim Lesen immer wieder Relevantes von weniger Wichtigem sortieren. Das lässt leider nicht unbedingt ein flüssiges Lesen zu.
Meckern muss ich noch über den Klappentext, der ist meiner Meinung nach irreführend,denn der grösste Teil der Geschichte geht nicht um Daniel.Und gestört hat mich im Taschenbuch auch das sehr kleine Schriftbild.