Rezension

Kochen ist kein Hexenwerk

Emmi kocht einfach -

Emmi kocht einfach
von Christiane Emma Prolic

Bewertet mit 4 Sternen

Wer Kinder hat, die erwachsen werden und ausziehen, der hofft, dass sie sich eigenständig ernähren und sich auch mal selbst etwas Leckeres auf dem Herd zubereiten können, vor allem, wenn sie sich nicht in der Nähe von „Hotel Mama“ niederlassen. Da wir Christiane Emma Prolics Kochblog schon eine Weile verfolgen und inzwischen einige der Empfehlungen nachgekocht haben, haben wir unserem Nachwuchs jedem eines von ihren Büchern als „Küchennachschlagewerk“ mit ins Gepäck gegeben, um die Nahrungsverwertung sicherzustellen.

Das Buch startet mit einem persönlichen Vorwort, wo die Autorin schon so einige Tipps und Tricks zum Besten gibt, die selbst alten Kochhasen hilfreich sind. U. a. geht es da ums Schneiden von Roten Beeten, Fettentfernung aus Soßen, das Soßenbinden, das Erkennen von frischen Eiern, der Umgang mit Fleisch, Brühen, Fonds, Gewürzen und Kräutern, Ölen, Käse, welche Küchenhelfer, Messer und Vorräte hilfreich sind.

Die Gliederung geht von Salaten, über Beilagen, Eintöpfe, Suppen, Hauptgerichte, Nudel- und Reisgerichte, Quiches, Tartes, Süßspeisen, Desserts bis hin zum Backen. Eine Zutatenliste, ein Saisonkalender sowie ein Rezeptregister runden dieses Buch wunderbar ab, zumal die benötigten Lebensmittel überall erhältlich sind.

Mit „Emmi kocht einfach“ gelingt auch Anfängern mühelos eines der 75 gut durchdachten Rezepte. Ob es die Gemüsequiche ist, der Caesars Salat oder auch die Bananen-Schoko-Muffins, hier wird jeder fündig, der sich selbst bekochen will und nicht unbedingt ein Küchenprofi ist. Die Rezepte sind ausführlich beschrieben und lassen auch einen Laien sein Erfolgserlebnis haben, wenn die erste selbstgekochte Mahlzeit auf dem Tisch steht.

Ein tolles Einsteigerkochbuch, das in Studentenbuden und Kleinhaushalten gute Dienste leistet. Empfehlenswert!