Rezension

Kommissar Bork ermittelt

Der Lieblingskontakt -

Der Lieblingskontakt
von Manuel Martensen

Bewertet mit 5 Sternen

„Der Lieblingskontakt“ ist das dritte Buch von Manuel Martensens Nordsum-Reihe mit seinem Ermittler Walter Bork. Dieser Kriminalfall ist in sich abgeschlossen und kann somit ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden.

Maja Lamprecht ist für die Agentur Schopp tätig. Eine Detektei, die ihre Mitarbeiter bestens schult, bevor sie eingesetzt werden. Die Kundenaufträge werden nach bestimmten Vorgaben – von low bis high – eingestuft. Den Auftrag, den Maja trotz ihres bevorstehenden Urlaubes annimmt - ein Low Level - betrachtet sie als kurze Urlaubsunterbrechung, da sie sowieso direkt am Ort der Observierung ist. Es ist eine einfache Beschattung, leicht verdientes Geld sozusagen. Und doch läuft es diesmal nicht rund, sie wird enttarnt und bricht daraufhin sofort den Auftrag ab. Auch dies ist eine normale Vorgehensweise sowohl zu ihrem Schutz als auch zu dem des Auftraggebers. Eine andere Mitarbeiterin wird an ihrer Stelle geschickt, die Observierung läuft weiter undercover.

Mit Maja reise ich ins fiktive Nordsum. Dort hat sie einen Bungalow gemietet. Neben diesem verkorksten Auftrag kristallisiert sich heraus, dass es jemand auf sie abgesehen hat. Gut, ihr Job könnte durchaus in jemandem Rachegefühle auslösen. Von so einigen zwielichtigen Gestalten lese ich, keiner davon ist mir geheuer. Selbst Klaas, ihr Vermieter dieses Feriendomizils, verhält sich merkwürdig und ein anderer holt sein Jagdgewehr aus dem Auto - auch er ist mit Vorsicht zu genießen. Spätestens dann, als es eine Tote gibt wird klar, dass auch Maja in Gefahr schwebt. Ein Fall für Kommissar Bork.

Die kurzen Kapitel werden aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Neben Majas Sicht auf die Vorkommnisse bekomme ich Einblicke in Borks Ermittlungen und auch die Gedanken der Täterperson fließen mit ein. Dabei bleibt es spannend bis zum Schluss, ich habe nicht die leiseste Ahnung, wer denn hinter diesen perfiden Machenschaften stecken könnte. Nicht nur einmal möchte ich Maja warnen, sie aus äußerst gefährlich scheinenden Situationen befreien. Sie ist zu wagemutig und nicht nur ihre Alleingänge greifen mein Nervenkostüm empfindlich an. Für wen ist sie Zielperson, für wen Lieblingskontakt?

Die durchweg rasante Story ist lange nicht durchschaubar, die Charaktere gut gezeichnet. Bork als Ermittler bleibt eher im Hintergrund, er beobachtet, ist immer ein wenig mürrisch und weiß doch genau, wo es lang geht. Ein Kommissar, wie er sein soll. Sein dritter Fall war der erste für mich, gespannt erwarte ich seinen nächsten, seinen vierten Fall.