Rezension

Krempel loswerden – Glück finden

Mein Leben in drei Kisten - Anne Weiss

Mein Leben in drei Kisten
von Anne Weiss

Bewertet mit 5 Sternen

Wir können uns nicht aussuchen, welche Karten uns das Schicksal austeilt, nur, wie wir sie ausspielen. S.153

Als Anne Weiß unerwartet die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhält geht sie erstmal auf Indien-Reise, bekommt etwas Abstand und die Krise bei ihrer Rückkehr. Sie entscheidet sich von unnötigem Ballast zu befreien und startet eine Diät der besonderen Art. Aber wie fängt man am besten an? Wie kann man sich von Sachen trennen? Was braucht man, was nicht?

Anschaulich, ehrlich und mit einer Portion Humor schildert sie ihren Weg vom Alles-Sammler zum Minimalisten. Dabei ist es ihr wichtig, aussortiertem eine Bewährungsstrafe zu organisieren (nicht mehr bei ihr, aber bei anderen, die das Teil tatsächlich gebrauchen können), es ggf. zu reparieren und zu nutzen oder es tatsächlich dem Weg des Lebens, der Tonne, zu zuführen, so es eben anders nicht geht. Unterstützung erhält sie dadurch von unerwarteter Seite (Francesco, Mr. Spock). Dagegen stehen Personen, auf die sie vertraut hat, leider nicht zur Verfügung (Dirk). Das Entrümpelungs-Experiment benötigt eine gehörige Portion Mut, verschafft aber auch neue, ungeahnte Chancen.

Anne ist Veganerin und Zero Waste-Anhängerin und wartet am Ende eines jeden Kapitels mit Tipps zum Entrümpeln, befreien und Müll vermeiden auf. Manches hat man sicherlich schon gelesen, anderes war mir neu. Ein paar Tricks und Ideen habe ich für mich schon rausgefischt und werde diese demnächst ausprobieren. Dabei kommt es nicht darauf an, es perfekt zu machen:

„Wir brauchen nicht wenige Leute, die Zero Waste perfekt machen, […], wir brauchen Millionen von Leuten, die es unperfekt machen.“ S. 107

Perfekt ist auf jeden Fall das Cover. Man sieht es erst, wenn man das Buch selbst in den Händen hält und nicht nur auf dem Bildschirm. Es ist eine Foto-Illustration und sieht tatsächlich wie gezeichnet aus. Die Abbildung zeigt die Autorin und einen Karton, ein wesentliches Bestandteil dieses Buches.

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Als ehemalige Mitarbeiterin eines Buchverlages u.a. als Lektorin weiß sie wie man schreibt und Bilder in den Kopf des Lesers zaubert.

Fazit:

Wer ein starres System erwartet, wie er seinen Klimbim loswird, ist bei diesem Buch falsch. Es regt vielmehr zum Nachdenken an, warum man Krempel ansammelt und wie man ihn auf seine eigene Art und Weise los wird, ohne Druck auf sich selbst auszuüben und nur soweit, wie man selbst es für richtig erachtet. Sehr entspannend und inspirierend.

„Der Mann ist nur die Kirsche auf der Torte,[…], aber ich bin die Torte und auch ohne Kirsche großartig“ S. 278

Tolle Frau, tolles Buch und – wie ich meine- die richtige Entscheidung, liebe Anne! Du bist Torte und Kirsche zusammen.