Rezension

Lebendig, authentisch und aufregend...

Der Schwur der Wölfe - Dorothy Hearst

Der Schwur der Wölfe
von Dorothy Hearst

Bewertet mit 5 Sternen

Vor 14.000 Jahren: Als Wolfswelpe Kaala das Licht der Welt erblickt, stehen die Chancen für ihr Überleben sehr schlecht, schließlich ist sie das Resultat einer nicht gestatteten Verbindung. Kaalas Vater entstammt einem fremden Rudel und es ist nicht erlaubt, Rudel übergreifend, Nachwuchs in die Welt zu setzen. Doch als einzige ihres Wurfs wird ihr die Möglichkeit gegeben, beim Rudel zu bleiben und sich zu beweisen. Dafür muss ihre Mutter sie und ihre Familie verlassen. Für Kaala, die gerade einmal ein paar Wochen alt ist, beginnt eine schwere Zeit, denn sie muss sich nicht nur gegen andere Welpen, sondern auch gegen den Rudelführer Ruuqo, behaupten. Ganz langsam lernt sie von den älteren Wölfen was es heißt, Wolf zu sein und muss auch erkennen, wie gefährlich ein Zusammentreffen mit den Menschen sein kann. Allerdings fühlt sich Kaala auf merkwürdige Art zu diesen hingezogen. Besonders zu einem Mädchen, dass sie aus dem Fluss gerettet hat. Wie kann das sein? Dürfen Wölfe und Menschen tatsächlich nicht mit einander befreundet sein?

Eine Geschichte über Wölfe, Freundschaften und Mythen beginnt.

Mit lebendigen Worten aus der Feder der amerikanischen Autorin Dorothy Hearst wird diese Chronik aufregend und voller Gefühl erzählt. Glücklicherweise hat die Schriftstellerin selbst Hunde und das Verhalten von Wölfen über Jahre studiert, so dass sie hautnah von ihren Erfahrungen berichten kann.

Aus Sicht des Welpen Kaala wird die Geschichte beschrieben. Auch wenn es merkwürdig klingt, dass ein Wolf seine Erlebnisse beschreibt, so ist es tatsächlich sehr spannend und dramatisch, ihre Erzählungen mitzuerleben, denn alle Beschreibungen sind so bildlich und natürlich, dass alles authentisch und realistisch erscheint. Autorin Dorothy Hearst verwendet eine ausdrucksstarke und verständliche Erzählweise, die der Geschichte genau das richtige Flair vermittelt.

Kaala ist ein sympathischer Wolf. Direkt zu Beginn muss sie schon sehr schwere Dinge miterleben, die sie immens prägen. Doch sie wird von Tag zu Tag stärker und beweist häufig ihren Mut und ihre Geschicklichkeit. Schnell wird deutlich, dass sie eine tolle Persönlichkeit besitzt, die über das normale Verhalten von Tieren hinausgeht.
Ihr zur Seite wird ein reizender, kleiner Rabe gesetzt, der sich wortreich mit dem Wolf auseinandersetzt. Hier ist der Schriftstellerin ein großartiger Kontrast gelungen, der aus dem sonst recht übersichtlichen Roman ein wahres Fantasievergnügen macht. Deshalb ist es einfach, sich auf die Handlung einzulassen, denn in diesem Buch wird es einfach niemals langweilig. Egal ob Wolf, Rabe oder Mensch, alle Figuren wirken herzlich und überzeugend.

Neben der sonst recht einfachen Handlung um das Wolfsmädchen wird nach und nach eine zusätzlich spannende und mystische Ader hinzugefügt. Mit einem Mal geht es nicht mehr nur um Kaala und ihre Bedürfnisse, denn plötzlich ist das Leben aller Wölfe in Gefahr. Hier wird es dann zusätzlich dramatisch und aufregend. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und die Hoffnung auf Vertrauen und Freundschaft wird aufgebaut. An dieser Stelle fällt es wirklich schwer, den Roman aus der Hand zu legen.

Das Ende ist versöhnlich und befriedigend gestaltet. Dennoch bietet es genügend Potenzial für eine Fortsetzung, die voraussichtlich im Oktober 2015 ebenfalls beim FJB erscheinen soll. Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt, denn selten hat mich ein Buch über ein Tier so berührt und gefesselt.

Fazit: Das Buch eignet sich nicht nur für Tierliebhaber. Die Geschichte ist so realistisch und lebendig dargestellt, dass es ganz einfach ist, sich auf Kaala und ihre Erzählung einzulassen. Kaala ist ein wunderbarer Wolf, der schon nach wenigen Seiten das Herz der Leser erreicht. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und die Vorfreude auf mehr!