Rezension

leicht verständlich, aber leider nicht unbedingt Neues

Für immer schlank – Die Noom-Methode -

Für immer schlank – Die Noom-Methode
von Noom Inc.

Bewertet mit 2 Sternen

Noom gab es bislang und gibt es auch weiterhin als kostenpflichtige App; in diesem Buch wird nun die Noom Methode erklärt:

Aus vielen verschiedenen Bereichen wurden Möglichkeiten zur Verhaltensänderung, eingeteilt in verschiedene Kapitel, zusammengestellt. Man soll sich aussuchen, was einen als Leser anspricht und es einfach mal ausprobieren, da es kein allgemeingültiges Konzept gibt, das für jeden perfekt passen kann. So werden unter anderem Ess-, Stressverhalten, Zielsetzung und Motivation, Kalorien und Nährstoffdichte, Kognitive Verzerrungen und Achtsamkeit samt Übungen besprochen sowie Anregungen gegeben. Nichts davon gilt als Muss, alles bleibt ein kann….

Mich hatte die Leseprobe sehr angesprochen; ich hatte das Gefühl, dass der Leser behutsam an die Hand genommen und sehr einfühlsam und persönlich begleitet wird. Es wurde überwieend darüber erzählt, wie die Idee von Noom entstanden ist, welche Ziele man sich im Team gestzt hatte und, dass die APP sehr erfolgreich wäre. Das Alles hat mich sehr neugierig auf dieses Buch und die als so einzigartig beschriebene Noom Methode gemacht. Beim Lesen musste ich feststellten, dass der Inhalt mir außer einer einzigen Übung, wie man sich von seinen Gedanken trennt, überhaupt nichts Neues vermittelt hat. Die Erkenntnisse, die hier beschrieben werden, die einzelnen Schritte und Möglichkeiten zum Ausprobieren kennt man einfach. Auch die vielen Fragen oder Listen, die immer wieder zum Aussuchen oder Selbsterkennen dienen sollen, die Ausführungen zur Achtsamkeit oder der Ernährung bieten nicht unbedingt neue Impulse. Der Schreibstil, den ich in der Leseprobe als so angenehm und beruhigend empfunden habe, hat mich dann immer weniger begeistert; vielmehr fand ich die Beschreibungen und auch den Inhalt so einfach, dass ich die Erklärungen schon als kindgerecht beschreiben würde. Ständig wird ein Dr. Michaelides direkt oder indirekt zitiert, manchmal fünfmal auf einer Taschenbuchseite; im Schnitt ist er auf jeder Seite vertreten, so dass ich mich schon frage, warum er nicht als Autor angegeben wurde. Die letzten 50 Seiten enthalten Glossar, Danksagung, Anmerkungen und Register.

Das Buch war ganz anders als erwartet, konnte mir leider keine neuen Erkenntnisse vermitteln oder mich gar für die APP interessieren. Wer jetzt, anders als ich, noch nicht ein einziges Buch zu Ernährung, Motivation, Achtsamkeit oder (kleinen) Verhaltens-/Gewohnheitsänderungen gelesen hat, könnte neue Informationen erhalten.