Rezension

Leichte Sommerlektüre ohne Kitsch

Wenn nicht, dann jetzt, 4 Audio-CDs - Edgar Rai

Wenn nicht, dann jetzt, 4 Audio-CDs
von Edgar Rai

Bewertet mit 3.5 Sternen

Autorisierte Audiofassung, 4CDs
Gesamtlänge ca. 258 min.
Sprecher: Andreas Petri

Klappentext:
Das ist eine letzte Chance! Jan Bechstein ist in der Midlife-Crisis. Als Vater einer sechzehnjährigen Tochter ist er ein Versager und als Ehemann eine Vollniete. Das liegt weder an seiner Intelligenz noch an seinem Charme, das liegt einzig und allein daran, dass er die Frau, die er bis heute liebt, vor fünfzehn Jahren hat sitzen lassen: Sergeja. Musikerin (zweites Waldhorn) und Mutter der gemeinsamen Tochter Mia. So richtig hat Jan nie begriffen, was ihn damals geritten hat, und jetzt will Sergeja wieder heiraten. Einen anderen. Und zwar in dem kleinen slowenischen Dorf, in dem damals auch sie sich das Jawort gegeben haben. Ist es zu spät? Auf nach Süden! Dorthin, wo alles begann.

Meine Meinung:
Bisher kannte ich noch kein Buch von Edgar Rai -  den Titel fand ich gleich sehr witzig, die Geschichte vom Klappentext her eher nicht: da kommt also ein Kerl nach 15 Jahren auf die Idee sich seine Exfrau wiederzuholen - und das eigentlich auch nur, weil sie wieder heiraten will. Klasse Timing...
Aber genau das macht das Buch aus, bzw. anders wäre wohl eine echte Midlife-Crisis keine wirkliche Crisis. Jan hat sich in den Kopf gesetzt sich "seine" Sergeja wiederzuholen, koste es was es wolle. Und wie erobert man das Herz einer Frau? Im Zweifelsfall über die Tochter. Also versucht er sich mit seiner Tochter zu verbünden, um seinem Ziel näher zu kommen und fährt mit ihr zusammen in den Urlaub nach Italien. Aber es klappt nichts so, wie er es sich vorgestellt hat und dauerhaftes Lügen geht irgendwann nach hinten los. So zerschlägt er eine Menge Geschirr und zieht eine Menge Unschuldiger mit in seinen Egotrip hinein.
Ich hatte wenig bis gar kein Mitleid mit Jan, mußte aber regelmäßig über seine Art schmunzeln, die ihn doch immer mal wieder menschlich und damit sympathisch machte.
Eine leichte Sommerlektüre ohne Kitsch über einen Mittdreißiger, der endlich erwachsen wird.

3,5 Sterne