Rezension

Leide nicht mehr als ein schnelles Buch für zwischendurch

Ich und mein anderes Leben - Katrina Leno

Ich und mein anderes Leben
von Katrina Leno

Inhalt: Schon immer hat Molly Erinnerungslücken. Ganze Stunden und Tage: einfach weg. Was während dieser Blackouts passiert, weiß sie nicht, nur, dass sie danach jedes Mal wie aus einem wilden Traum erwacht. Bis eines Tages nach einem Unfall ein tödlich verletzter Junge in ihren Armen liegt und behauptet, sie zu kennen. Aber Molly kennt diesen Jungen nicht. Oder doch? Als sie sich auf die Suche nach Spuren macht, gerät sie in den Sog einer verstörenden Wahrheit: Sie kannte den Toten, liebte ihn sogar. Aber nicht als Molly. Sondern als Mabel, ihr zweites Ich. Und Mabel hat die Oberhand, wenn Molly ihren Blackout hat. (Quelle: Verlagswebsite)

Meine Meinung: Dieses Buch habe ich zusammen mit ein paar anderen Bloggerinnen und Bookstagramerinnen in einem neu gegründete Contemporary-Buchclub gelesen und ich war unglaublich gespannt auf das Buch. Das Buch, welches ein ähnliches Thema behandelt ist Der Scherbensammler von Monika Feth und obwohl ich dieses Buch vor fast 10 Jahren gelesen habe ist es mir noch so unglaublich gut im Gedächtnis, als wäre es kein Jahr her. Einfach, weil mich das Thema so unglaublich interessiert und man beim Schreiben eines Buches auch letztendlich sehr viel dabei rausholen kann. Ich und mein anderes Leben wird mir allerdings, und ich muss sagen: leider, nicht so lange im Gedächtnis bleiben. Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Eigentlich will ich das Buch gar nicht so sehr kritisieren. Ich hatte ein paar schöne, wenn auch durch die Kürze sehr wenige, Lesestunden und einen tollen Austausch mit den anderen Mädchen. Dennoch, würde ich sagen, ist das Buch nicht mehr als ein nettes Buch für zwischendurch. Das ist zwar an sich nichts Schlimmes aber dennoch finde ich es gerade beim Thema MPS sehr schade. Multiple Persönlichkeitsstörungen sind so spannend aber die Autorin hat einfach nicht genug aus dem Thema herausgeholt. Hätte sie das getan, dem Buch mehr Tiefe gegeben, hätte ich vielleicht über die anderen Kritikpunkt ein wenig hinwegsehen können. Einer davon ist eben, dass auf die MPS von Molly sehr explizit im Klappentext hingewiesen wird. Denn im Buch ist es schon eher so, dass man/Molly es nicht von Anfang an weiß und es nimmt unglaublich viel Spannung. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Charaktere ebenso wenig Tiefgang haben, wie die Thematik und man sich mit ihnen nicht so gut anfreunden konnte. Sie haben keine Gefühle in mir geweckt und konnten mich einfach nicht überzeugen.

Und genau das ist das große Minus: Der Tiefgang fehlt. Bei dem Thema, bei den Charakteren, überall. Anfangs habe ich mich gefragt, ob 100 bis 150 Seiten mehr das sehr kurze Buch noch retten könnten. Fakt ist aber, dass sie das nur können, wenn die Autorin auf ALLEN Seiten einfach tiefer gehen würde. Das Buch hat Potential und Kate Leno hat Schreibtalent. Schade, dass sie es nicht genutzt hat um es bemerkenswerter zu machen. So bleibt es eben nur ein ganz nettes Buch für zwischendurch. Und wenn ihr genau auf der Suche nach so etwas seid, dann kann ich es euch nur empfehlen. Wenn ihr mehr über das Thema MPS lesen wollt, dann möchte ich euch an dieser Stelle aber sehr gerne Der Scherbensammler von Monika Feth nahelegen. Dieses Buch ist ebenfalls bei cbt erschienen und auf jeden Fall einen genaueren Blick wert.

Bewertung: Für mich bleibt Ich und mein anderes Leben ein Buch mit vielen Schwächen und vor allen Dingen viel ungenutztem Potential. So hat es zwar ein unglaublich interessantes Thema aber ist letztendlich leider nur ein kurzes Buch für zwischendurch. Deshalb verdient es von mir 3 von 5 Füchschen.

Vielen herzlichen Dank an den cbt Verlag für die Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Kommentare

Leila99 kommentierte am 06. April 2015 um 09:09

Das Cover sieht echt toll aus!