Rezension

Locker-leichter Wohlfühlroman zum Entspannen

Die Kirschen der Madame Richard - Tania Schlie

Die Kirschen der Madame Richard
von Tania Schlie

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt (dem Klappentext entnommen):

185 Einwohner zählt das Dorf Montbolo in den französischen Pyrenäen. Als die Hamburgerin Miriam auf der Durchreise ein verwunschenes altes Haus inmitten eines verwilderten Kirschhains entdeckt, steht der Entschluss für sie fest: Sie bricht alle Zelte ab und wird Montbolos Einwohnerin Nummer 186. Miriam nimmt sich vor, ihr Haus im Alleingang zu renovieren und von nun an von der Kirschernte zu leben. Doch sie hat nicht mit der skurrilen Dorfgemeinschaft und den Eigenarten uralter Kirschsorten gerechnet - und schon gar nicht mit dem unverschämt charmanten Nachbarn Philippe, der ihr Herz höherschlagen lässt.

 

Meinung:

Der sehr bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Miriam geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle miterleben kann. Zudem gibt es auch Einblicke in das Tagebuch von Gaston, dem Vorbesitzer von Miriams Haus, aus der Ich-Perspektive.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem die Dorfbewohner sind bereits mit wenigen Wörtern und Sätzen so bildlich und mit ihren mehr oder weniger sympathischen charakterlichen Eigenarten dargestellt worden.

 

Besonders gelungen fand ich die Beschreibungen der Umgebung, Miriams Gartenarbeiten und die Besuche auf den Märkten. Hier ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen und die Augen ob all der farbenprächtigen Bilder übergelaufen. Am liebsten hätte ich die Koffer gepackt und wäre zu Miriam nach Frankreich gefahren.

 

Es gab ein paar kleine Ungereimtheiten und ein paar kleine Fragen sind offen geblieben, was sich summiert, und ab und zu hätte ich mir auch mehr Tiefe gewünscht (auch wenn es ein locker-leichter Wohlfühlroman ist), so dass es wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für alle die mal die Seele im Garten von Madame Richard baumeln lassen wollen.

 

Fazit:

Ein schöner, locker-leichter Roman zum Entspannen und einer sehr bildhaften Sprache.