Rezension

Man bekommt das, was man von einem Meister erwartet

Gespräche Lunyü - Konfuzius

Gespräche Lunyü
von Konfuzius

Dass westliche Gesellschaften in Bezug auf das harmonische Zusammenleben von den (fern-)östlichen Gesellschaften lernen können, steht für mich außer Frage. Ein herausragendes Beispiel dafür stellt der große chinesische Philosoph Konfuzius dar.

Seine "Gespräche" propagieren Lebensbejahung, menschliche Würde und eine allgemeinverträgliche Ethik. Es geht Konfuzius in erster Linie darum, dass der Mensch sich auf das Einfache konzentriert, um so zu grundlegenden An- und Einsichten zu kommen (dieser Gedanken findet sich auch bei einigen westlichen Denkern wieder; als herausragendes Beispiel sei hier Martin Heidegger gennant). Die "Gespräche" von Konfuzius können als Anleitung für das alltägliche Handeln gelesen werden (und das sollten sie mMn auch), Mitmenschlichkeit, Ordnung und Bildung sind für Konfuzius das Fundament, auf dem gesellschaftliches Leben möglich ist.

Konfuzius gelingt es in einfacher und schnörkelloser Sprache tiefsinnige Gedanken auszudrücken. Seine Gedanken können ohne größeren Probleme auf die heutige Zeit übertragen werden und sind (ob der Klarheit der Sprache) für alle Leser geeignet. Man findet bei Konfuzius keine "abgehobenen" philosophischen Theorien, sondern alltagstaugliche "Lebenshilfe", die einem mindestens zur Selbstreflexion anregen sollte. 

Fazit: Man bekommt das, was man von einem Meister erwartet.