Rezension

Margarethe Krupp

Die Königin von der Ruhr -

Die Königin von der Ruhr
von Birgit Ebbert

Bewertet mit 4 Sternen

November 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten? Dieses Buch beschäftigt sich ganz mit einer sehr starken und mutigen Frau: Margarthe Krupp. Ihr Leben und Wirken werden in diesem biografischen Roman wirklich toll und authentisch beschrieben! Der Schreibstil war leicht zu lesen und gut zu verstehen, ausserdem merkte man dem Buch schnell an, dass sich die Autorin hier gerne und viel mit Margarethe Krupp beschäftigt hat, den die Recherchearbeit ist wirklich gut gelungen! Ausserdem wird ein gutes Bild der Zeit um 1900 beschrieben und es kam mir etwas vor wie eine Reise in die Vergangenheit, in der es noch ganz andere Gesetze und auch Probleme (gerade für Frauen) gab. Ich habe durch dieses Buch sehr viel von Margarethe Krupp erfahren und habe wieder viel neues lernen dürfen. Margaretes Arbeit als Mutter und Firmenerbin wird eindrücklich und authentisch beschrieben. Manche Situationen ähneln sich im Buch und dies macht es stellenweise langatmig aber dann wollte ich doch trotzdem immer gerne wissen wie es mit dieser starken Frau weiterging! Fazit: Wer sich für das Leben und Wirken der Margarethe Krupp interessiert, sollte zu diesem Buch greifen.

siehe teaser