Rezension

Mitreißend und hochaktuell

HASHTAG - Eine Nachricht für dich -

HASHTAG - Eine Nachricht für dich
von Peter Hereld

Bewertet mit 5 Sternen

Hasskommentare nehmen überhand und lassen jede Sachlichkeit vermissen. Peter Hereld sieht als Autor zwei Möglichkeiten: entweder man geht in den Medien dagegen an und weiß doch, dass Argumente nicht auf fruchtbaren Boden fallen oder man schreibt ein Buch. Er hat sich für die zweite Möglichkeit entschieden, entstanden ist ein spannender und mitreißender Thriller.

Zwei Leichen, denen alle zehn Finger abgeschnitten wurden, es wird in der rechten und linken Szene ermittelt. Kriminalkommissarin Pia Beck hatte einen schlechten Start in ihrer neuen Dienststelle und wird zusammen mit dem Gerichtsmediziner Dr. Paul Rudolph nach Hannover geschickt, um dort mit dem örtlichen Team, insbesondere mit dem IT-Experten Magnus Grimm, zusammen zu arbeiten.

Peter Hereld, Jahrgang 1963, arbeitete u.a. als Redakteur beim Fernsehsender H1, bei der Hildesheimer TV-Produktion Fernflimmern und seit 2006 in einem hannoverschen Werbeunternehmen.

Das Cover ist auf den ersten Blick zurückhaltend gestaltet. Der Hashtag steht im Vordergrund, in rot gehalten, was mir selbstverständlich erscheint. Dann werden die Risse deutlich, die sich rund um die jeweiligen Texte ziehen, ganz ausgezeichnet gemacht.

Peter Hereld hat jedem Kapitel Posts vorangestellt, die er im Internet gefunden hat. Diese waren für mich fast unerträglich.

Schon der Prolog wirft eine Menge Fragen auf und steigert so die Spannung, die den ganzen Thriller bis zur nachvollziehbaren und folgerichtigen Auflösung. Weder Pia Beck noch Paul Rudolph sind zunächst sympathisch. Pia tritt sehr souverän auf, leidet jedoch unter Zählzwang, eine Beeinträchtigung, die nicht ungefährlich ist. Im Verlauf des Thrillers gesteht sie sich ein, dass sie nicht nur sich, sondern auch die Kollegen damit in Gefahr bringt. Dr. Paul Rudolph betont zunächst die offene Ehe, die er und seine Frau führen. Nach und nach wird klar, dass er damit nicht so glücklich ist, wie er vorgibt und wird für Pia zu einem väterlichen Freund und Berater. Die Veränderungen bei den beiden Hauptprotagonisten ist ebenfalls glaubwürdig beschrieben. Der IT-Experte Magnus Grimm hat eine traumatische Vergangenheit, die zu einer nicht voraussehbaren Wendung führt.

Fazit: ein Thriller, der zeigt, warum Hate Speech unbedingt unterbunden werden muss