Rezension

Moin!

DuMont Bildatlas Ostfriesland -

DuMont Bildatlas Ostfriesland
von

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

„DuMont Bildatlas Ostfriesland - die Bilder des Fotografen Martin Kirchner zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen. Sechs Kapitel, gegliedert nach regionalen Gesichtspunkten, geben einen Einblick in die sympathische Region. Zu jedem Kapitel gehören Hintergrundreportagen und Specials, die aktuelle und interessante Themen aufgreifen. Eines der DuMont Themen berichtet vom Kampf der Kutterkapitäne, die aufgrund der Emsvertiefung kaum noch vor der eigenen Haustüre fischen können. Ein weiteres Thema widmet sich der Wunderwelt Wattenmeer und ein anderes stellt die ostfriesische Teezeremonie vor. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Infoseiten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die auf der nebenstehenden detaillierten Reisekarte leicht zu lokalisieren sind. Viele persönliche Tipps des Autors sowie Empfehlungen zu Hotels und Restaurants ergänzen das Infoangebot. Wer abseits der Touristenpfade etwas Außergewöhnliches erleben möchte, folgt den DuMont Aktivtipps: gehen Sie Schlittenfahren im Schlick, beobachten Sie Regenpfeifer & Co., besuchen Sie die "Lange Anna" auf Helgoland oder entdecken Sie Ostfrieslands Volkssportarten. Abgerundet wird der Bildatlas durch das Servicekapitel, das praktische und allgemeine Informationen für die Vorbereitung der Reise beinhaltet sowie Daten und Fakten zum Reiseziel liefert.“

 

Eine „Zeitschrift“ als eine Art Reiseführer bzw. wie beschrieben als Bildatlas? Das soll funktionieren? Und wie! DuMont hat es tatsächlich geschafft, das diese Atlanten im Magazin-Format eine echte Bereicherung im Urlaub werden! 

Hier erleben wir Ostfriesland und ich muss als Bewohner dieses Fleckens gleich klar sagen, alles was hier betrachtet wird, hat nicht immer was mit Ostfriesland zu tun! Das Ammerland ist das Ammerland und Oldenburg ist das Oldenburger Land, Butjadingen zählt zur Wesermarsch…Eigentlich müsste man die Grenzen viel kleiner diesbezüglich ziehen. Jeder Ostfriese wurde hier nämlich scjön gekonnt friesisch-kurz den Kopf darüber schütteln - nun gut, sei‘s drum. Dennoch muss man sagen, alles was hier beschrieben wird, ist eine tolle und sehr vielseitige Betrachtung. Von Emden bis Dangast (Kreis Friesland wohlgemerkt!) ist alles dabei. Neben so einigen Geschichten die hier kurz und präzise erzählt werden, gibt es zudem ganz tolle Fotos und kleine Kollagen zu bestaunen. Zu den Texten sei gesagt, es werden nicht nur die „heile-Welt-Themen“ besprochen sondern eben auch mal das weniger schöne wie eben Überfischung, Fangquoten, Umwelt generell angesprochen - dafür meinen großen Respekt! Wer macht das schon gern in so einer Art Reiseführer! Das ist einfach nur mutig und klasse. 

Neben Straßenkarten, Infotafeln und Co. ist der Anhang nochmal vollgestopft mit Adressen und allerlei nützlichen Tipps.

Da wir Friesen ja auch mal über unseren Teetassen-Rand drüber raus schauen, verzeihe ich hier den flächenübergreifenden Fauxpas über die Grenzen von Ostfriesland hinaus - alles in allem eine sehr lesenswerte Ausgabe und deshalb 4 von 5 Sterne wert!