Rezension

NIcht ganz so toll wie die Vorgänger

Leise steigt die Flut -

Leise steigt die Flut
von Kate Penrose

Bewertet mit 4 Sternen

Als die elfjährigen Zwillinge Jade und Ethan Minear heimlich aus dem Elternhaus klettern und einen Abenteuerstreifzug über die Insel zu machen, weiß keiner der beiden, welche dramatische Ereignisse damit lostreten. Jade verschwindet und Ethan kehrt traumatisiert nach Hause zurück. Der Junge wirkt ohne seine Schwester verloren, zumal sie als seine Dolmetscherin fungiert, denn Ethan weigert sich zu sprechen.

 

Während alle verfügbaren Kräfte nach dem Mädchen suchen, ist die kleine Insel St. Martins wegen der winterlichen Unwetter von der Außenwelt abgeschnitten. Ben Kitto muss wieder einmal beinahe alleine ermitteln. Nur Isla und Eddie stehen ihm zur Seite.

 

Bei seinen Recherchen entdeckt Ben Kitto, dass die Minears, trotz allem Reichtums, eine ziemlich dysfunktionale Familie sind. Vater Scott ist ein Despot, der alle tyrannisiert, Mutter Gemma ist Alkoholikerin, der älteste Sohn träumt von einer Sportlerkarriere, die ihm der Vater verbietet, und die ältere Tochter ist wegen ihrer Liebe zu einem wesentlich älteren Mann, quasi aus der Familie ausgestoßen worden. Nur Gemmas Eltern, scheinen in halbwegs geordneten Verhältnissen zu leben, obwohl die Demenzerkrankung des Vaters eine Herausforderung ist.

 

Man sucht akribisch nach Jade als man Scott unter einem Meer von seinen Lieblingsnarzissen auf dem Felsen mit dem Namen „Devils Table“ begraben, tot findet. Jetzt ist aus dem vermeintlichen Entführungsfall eine Mordermittlung geworden. Nach wie vor ist keine Hilfe von außen in Sicht.

 

Mühsam stochert Ben Kitto in der vernebelten Ermittlung herum. Es gibt Andeutungen, dass Scott sich gottgleich aufgespielt hat. Die Liste derjenigen, die ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hätten, wird stündlich länger.

 

Meine Meinung:

 

Autorin Kate Penrose bleibt ihrem Konzept, ein Verbrechen, schlechtes Wetter verhindert Unterstützung vom Festland und Ben Kitto muss sich alleine um alles kümmern, auch im 5. Fall treu.

 

Allerdings habe ich persönlich den Eindruck, dass sich Ben Kitto nicht allzu sehr weiterentwickelt hat. Nach wie vor gibt es Animositäten mit seinem Chef und Ben stochert ziemlich lustlos im sprichwörtlichen Nebel herum. Der geübte Krimileser ahnt, ja weiß sogar schon, dass Ben an der falschen Stelle „seinen“ Täter sucht. Das Privatleben von Kitto scheint nun ein wenig Drive zu bekommen, denn seine Freundin Nina ist bei ihm eingezogen. Nun, auch nicht ganz friktionsfrei - aber daraus lässt sich etwas entwickeln.

 

Die Autorin versucht, durch Bens wiederholte Irrwege und Sackgassen Spannung in die Handlung zu bekommen. Das wäre meiner Meinung nach nicht gar nicht notwendig. Das Gefühl, auf der Insel den Elementen ausgesetzt zu sein, ohne auf externe Hilfe zählen zu können, ist für mich Spannung genug. Daneben geben die Abgründe dieser dysfunktionalen Familie zahlreiche Rätsel auf.

 

Das richtige Gespür für die Menschen scheint Kitto diesmal nicht haben. Da tut sich der Wolfshund Shadow schon viel leichter. Er weicht nämlich Ethan nicht von der Seite.

 

Fazit:

 

Nicht ganz so toll wie die anderen Fälle, weshalb ich einen Punkt abziehe und nur 4 Sterne vergebe.