Rezension

noch mehr Mythologie - noch mehr Feinde

Helden des Olymp Teil 1 - Der verschwundene Halbgott - Rick Riordan

Helden des Olymp Teil 1 - Der verschwundene Halbgott
von Rick Riordan

Inhalt:
Jason erwacht in einem Bus voller Schüler, die er nicht kennt. Die anderen jedoch scheinen ihn zu kennen. Insbesondere Leo und Piper, die Jasons Freunde zu sein scheinen.
Doch der Lehrer dieser "schwer erziehbaren Kinder" der Wüstenschule scheint nicht geblendet. Und dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, merken Jason, Piper und Leo spätestens, als sie von einer Horde Sturmgeister angegriffen werden.
Sturmgeister, die - wie die Monster, die noch folgen werden - von einer Beschützerin sprechen, die bald die Götter stürzen wird. Gerettet werden die unwissenden Halbgötter von einem Mädchen namens Annabeth, die einer Weissagung zum Auffinden ihres verschwundenen Freundes Percy Jackson gefolgt war.
 
Meinung:
Nach dem Abschied von "Percy Jackson" musste ich natürlich wissen, wie es mit den Halbgöttern weitergeht und habe schnellstmöglich zu "Der verschwundene Halbgott" gegriffen. Erneut gelesen von Marius Clarén fühlte es sich an wie nach Hause zu kommen.
 
Der neue Protagonist Jason erwacht ohne Erinnerungen, seine Mitschüler sind alle vom Nebel geblendet. Niemand weiß, wo er herkommt, aber er trägt eine seltsame Tätowierung, die niemand zuordnen kann. Dass er ein mächtiger Halbgott ist, wird schnell klar, als er die Lüfte befehligen kann. Jason ist ein Sohn des Zeus' und gemeinsam mit den Halbgöttern Leo und Piper wird er ins Camp Halfblood gebracht, von wo aus vor kurzem ein sehr berühmter Halbgott verschwunden ist: Percy Jackson.
 
Rick Riordan konnte mich mit seinem Ideenreichtum erneut begeistern. Nicht nur, dass er die Geschichte um die modernen Halbgötter im Rahmen der neuen "großen Prophezeiung" weiterspann. Nein, er verpasste jedem der neuen Hauptcharaktere seinen eigenen Konflikt: Piper, deren Vater entführt wurde und die so gezwungen ist, sich gegen ihre neuen Freunde zu stellen. Leo, der seine Macht über das Feuer nicht mehr anwendet, weil damals seine Mutter bei einem solchen Feuer ums Leben gekommen ist und seine ehemalige Kinderfrau mehrfach versucht hat, ihn zu töten. Nicht zuletzt Jason, der einfach gar nichts mehr weiß und doch die wichtigste Rolle überhaupt einnimmt.
 
Der Autor führt neben den altbekannten griechischen Göttern auch die römischen Gottheiten ein. Diese entsprechen jedoch nicht immer ihrem griechischen Pendant, sondern mit dem Wechsel von Griechenland nach Rom haben sich auch die Götter neu erfunden und angepasst. Ihre römischen Ebenbilder sind kriegerischer, herrischer und so wissen die Charaktere lange Zeit nicht, wer diesen neuen Kampf anzettelt und wie mächtig ihr Gegner wirklich ist.
 
Rick Riordan hält mit den vielen Entwicklungen die Spannung konsequent auf sehr hohem Niveau. Durch die lockere Erzählweise und nicht zuletzt die guten Sprüche von Leo gewinnt die Geschichte dennoch an Leichtigkeit - die vielen Informationen wirken nicht erdrückend, sondern sind gut zu erfassen.
 
Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich, die Bedrohung ist trotz der dritten Erzählperspektive spürbar. Doch nach Kenntnis über den Gegner ist es noch lange nicht vorbei. Es gibt eine Prophezeiung zu erfüllen, die etwas nie Dagewesenes fordert, über deren Kenntnis ich wirklich begeistert war. So kann ich es nach dem vorerst zufriedenstellenden Ende dennoch nicht erwarten weiterzuhören.
 
Urteil:
Die "Helden des Olymp" sind ein würdiger Nachfolger der "Percy Jackson"-Reihe, die noch etwas tiefer in die Mythologie eintaucht. Rick Riordan gräbt neue Feinde aus und gibt all den Mythen einen frischen Anstrich. Die rundum gelungenen Charaktere runden die Geschichte ab und der Sprecher Marius Clarén lässt sie erneut zu einem Hörgenuss werden. Eindeutige 5 Bücher für "Der verschwundene Halbgott".

Die Reihe:
1. Helden des Olymp – Der verschwundene Halbgott
2. Helden des Olymp – Der Sohn des Neptun
3. Helden des Olymp – Das Zeichen der Athene
4. Helden des Olymp – Das Haus des Hades
5. Originaltitel: The Blood of Olympus

©hisandherbooks.de