Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Oh toll!

Ferdinand von Schnatter der Viertelnachzweite - Sarah König

Ferdinand von Schnatter der Viertelnachzweite
von Sarah König

Bewertet mit 5 Sternen

Ein Schnatter hat es nicht leicht in der Welt der Menschen. Zudem ist Ferdinand illegal hier, entgegen dem Befehl seiner Königin. Aber Ferdinand ist jung, unbekümmert und unternehmungslustig. Er sieht überhaupt nicht ein, dass eine Freundschaft mit einem Menschen gefährlich sein könnte. Da kommt ihm der Mensch Kasper gerade recht. Ferdinand will Anschluss. Und Kasper? Was soll der Mann mit einem Schnatter anfangen, der seine Wohnung verwüstet und sein Leben auf den Kopf stellt?

Meine Meinung:
Ich habe mich ganz spontan dazu gemeldet, Ferdinand von Schnatter zu rezensieren. Das Cover ist wahnsinnig hübsch, großes Lob an den Illustrator JaB- hier wurde Ferdinand vollkommen authentisch und oberputzig eingefangen. Nicht nur das Cover ist ein absoluter Hingucker, auch die Innenillustrationen sind super geworden und spiegelten das wieder, was ich als Leser "sehen" durfte - toll!

Die Charakter sind recht flux ausgedeutet. Da wäre

Kasper ein junger Mann in einem geregelten Leben, der ein klein wenig schüchtern ist.

Daneben gibt es Lena die Dame, die er liebt, die ebenfalls total schüchtern ist - die zwei gemeinsam zu sehen ist einfach zauberhaft, da sie so liebevoll und rücksichtsvoll miteinander umgehen.

Selbstverständlich darf Ferdinand von Schnatter der Viertelnachzweite nicht fehlen. Ein kleines, putziges... ja... Schnatter eben, der binnen weniger Stunden ein komplettes Leben auf den Kopf stellt.
Dazu gesellt sich
Hildegard das weibliche Gegenstück zu Ferdinand. Und doch wachsen die beiden kleinen Wesen über sich hinaus.

Die Sprache ist witzig und einfach - keine großen Fremdworte, dafür aber an den passenden Stellen zauberhaft ausgeschmückt. Ich musste mir sogar Tränchen verkneifen, da es die Autorin einfach raus hatte, in der richtigen Situation die richtigen Worte zu wählen. Hier und da gabs ein paar Wortwiederholungen, aber auf das Gesamtwerk gesehen, war es mir vollkommen legitim.

Fazit:
Das, zugegeben, überschaubare Werk mit seinen 134 Seiten ist vom Verlag aus ab 12 Jahren ausgegeben. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dies nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein signiertes Exemplar (hatte nur das eBook) zu holen, um es dann auch gebührend meinen Kindern vorlesen zu können. Ich habe schon Kinderbücher gehabt, die von Inhalt und Wortwahl weit gruseliger (in vielerlei Hinsicht) waren, als Ferdinand. Natürlich wird hier auch ein ernstes Thema behandelt, jedoch auf eine Art und Weise, die vorsichtig und überlegt gewählt ist. Das einzige, in meinen Augen, heikle Thema, ist (ACHTUNG SPOILER) wie ich meinen Kindern erklären soll, dass das Klowasser eben - nicht - nach Zitrone schmeckt hihi
Alles in allem, also im Gesamtpaket hat mir Ferdinand von Schnatter wunderbar gefallen - ein Buch, dass ich mir dringend noch für mein Regal holen muss, und ich gehe jede Wette ein, meine Kinder (bald 8, 6 und fast 3) werden den kleinen Schnatter ebenfalls in ihr Herz schließen.

Zur Rezension auf dem Lesekatzen-Blog!