Rezension

Olek über "Zimtküsse"

Zimtküsse - Deniz Selek

Zimtküsse
von Deniz Selek

Die Geschichte und meine Meinung:
Für Sahra läuft das Leben gerade nicht so gut: Ihre beste Freundin schnappt sich ihren Schwarm und ihre Eltern trennen sich, weil Sahras Mutter eine Frau liebt. Sie kann es nicht mehr verkraften, zu hause im Chaos zu versinken und bittet ihren Vater, sie eine Woche vor den Ferien nach Istanbul zu schicken. Dort will sich zu ihrer geliebten Oma und den anderen Verwandten.
Istanbul ist Sahras zweite Heimat. Da hat sie als kleines Mädchen gelebt und jetzt sucht sie dort Zuflucht.
Nach einem herzlichen Empfang und vielen schönen Erinnerungen, plagen sie wieder die Probleme aus Deutschland. Aber Sahra schämt sich für ihre Mutter und möchte diese peinliche Nachricht ihrer türkischen Familie verschweigen. Da hat sie aber nicht mit ihrer vorahnenden Oma gerechnet. Sie kommt Sahra auf ihre Enkelin zu, und nun kann Sahra ihr Herz bedenkenlos ausschütten. Aber auf soviel Verständnis hätte sie nicht gehofft.
Und dann packt Sahra doch noch der das Heimweh und sie will wieder zurück. In Deutschland will sie mit den Leuten Frieden schließen und vielleicht kann sie sogar ihre Mutter verstehen....

Ich glaube nach deinem Roman habe ich auch noch Türkisch gelernt :) So viele neue Wörter!
Die Handlung ist aus Sahras Sicht im Präsens geschrieben.
Ein sehr spezielles Buch, bei dem zwei Kulturen aufeinander prallen.
Auf jeden Fall einzigartig und interessant.
Die Geschichte ist sehr detailliert und schön geschrieben. Man kann sich Sahras Welt gut vorstellen.
Das Cover finde ich lustig. Das Mädchen ist vermutlich Sahra. Sie wurde so beschrieben. Und natürlich darf bei einer türkischen Familie der Schnauzer nicht fehlen :D Die Muster sind farbenfroh und sehr chic.

Fazit: ( 3 von 5 Punkten)
Mir hat das Buch gut gefallen. Es war realistisch und emotional gut geschrieben. Man konnte sich Sahras Umfeld gut vorstellen und ihre Situation nachvollziehen.
Trotzdem ist das Buch nicht für jedermann. Es ist eher traurig, als lustig und auch sehr ernst.
Insgesamt aber lesenswert.