Rezension

Originell!!

Schneckenkönig - Rainer Wittkamp

Schneckenkönig
von Rainer Wittkamp

Ich könnte euch jetzt natürlich verraten, was genau ein Schneckenkönig ist. Mache ich aber nicht! :) Ich bin zunächst über den ungewöhnlichen Buchtitel gestolpert, aber der Begriff passt in seiner Bedeutung so schön zum Inhalt des Buches, dass diese Entdeckung jedem Leser selbst vergönnt sein soll.

Rainer Wittkamp konnte mich zuletzt schon mit „Kalter Hund“ begeistern, „Schneckenkönig“ ist der Vorgängerroman und bildet den Auftakt zur Serie um den Berliner Kommissar Martin Nettelbeck.

Und dieser Krimi ist einfach großartig, da brauche ich gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Cool, clever, charmant, und einfach mal etwas anderes. Der Autor verzichtet hier auf gängige Charakterklischees, sondern bastelt sich ein Ensemble aus stimmigen Figuren, die mich alle restlos überzeugen konnten. Allen voran der Kommissar Martin Nettelbeck. Nach einem aufsehenerregenden Vorfall im Morddezernat wurde er in den Innendienst strafversetzt und fristet dort nun seine Tage zwischen Aktenordnern und Briefumschlägen, bis ein Leichenfund ihn vertretungsweise wieder zurück an den Tatort holt. Dort wartet auch sein neuer Kollege Wilbert Täubner auf ihn. Frisch, jung, dynamisch.

Wer nun das übliche Spiel zwischen altem Hasen und Jungspund erwartet, wird aber überrascht, denn den gängigen Stereotypen wird hier die kalte Schulter gezeigt. Dafür gab es wohldosiert trockenen Humor, ohne dass er albern oder aufgesetzt wirkte und eine feine Note Sarkasmus, die mich immer wieder schmunzeln ließ und ebenfalls perfekt auf die Situationen abgestimmt war.

Der Kriminalfall kommt ebenfalls nicht zu kurz und beginnt klassisch mit einer Leiche. Die Ermittlungen führen Nettelbeck und Täubner zunächst in die Kreise der ghanaischen Gemeinde in Berlin, später in die heiligen Hallen des Missionswerks „Ewige Erlösung“ und schließlich in die Neonazi-Szene. Anhand der Komponenten sollte man aber auch an dieser Stelle keine voreiligen Schlüsse ziehen, der Autor weiß auch hier zu überraschen. Und was das alles mit dem geheimnisvollen Schneckenkönig zu tun, wird auch geklärt. In kurzen Kapiteln bekommt man episodenhafte Eindrücke aus dessen Leben, ohne zu wissen, um wen es sich handelt, wohl aber, wie man ihn identifizieren könnte. Dieses Rätselraten macht zusätzlich Freude!

Fazit: Ein rundherum gelungener Krimi, der mit seinen Figuren begeistert und dessen Erzählstil bei mir genau den richtigen Nerv trifft. Hier bekommt man etwas eigenständiges, etwas mit Charakter und das macht Spaß und ist spannend! Eine klare Leseempfehlung, ja eigentlich ein Muss für Krimifans!

Bewertung:

Stil: 4 Sterne
Idee: 4 Sterne
Umsetzung: 5 Sterne
Figuren: 5 Sterne
Plot-Entwicklung: 4 Sterne
Tempo: 5 Sterne
Tiefe: 5 Sterne
Komplexität: 5 Sterne
Lesespaß: 5 Sterne

Durchschnittliche Bewertung: 4,67 Sterne

Gesamteindruck: Absolut unterhaltsamer und lesenswerter Krimi, klarer Fall: 5 Sterne!

 

Rezension auch auf

http://wortgestalt-buchblog.blogspot.de