Rezension

Pläne und Schicksal

Mit dir ist alles schöner -

Mit dir ist alles schöner
von Kristina Günak

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext: „Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft…“

Zum Inhalt: Eigentlich hat sich Franziska ihr Leben ganz anders vorgestellt, aber jetzt ist Single, wohnungslos, pleite und der Job bzw. der Großauftrag ist auch weg. Und als wäre das noch nicht genug, erfährt sie, dass ihr Vater plötzlich verstoben ist und sie seinen Campingplatz an der Ostseeküste geerbt hat. Nun, so hat sich erst einmal das Wohnungsproblem gelöst, auch wenn Franziska nie wieder campen wollte. Und schon gar nicht auf einem veralteten Campingplatz mitten im Nirgendwo, aber wenigstens in einer idyllischen Landschaft. Da muss es doch möglich sein, den Platz zu verkaufen, dann wären auch die finanziellen Sorgen weniger, stattdessen werden sie mehr, denn der Platz ist nicht nur im schlechten Zustand, er ist auch noch verschuldet. Ganz zu schweigen, dass die Dauergäste nicht bereit sind ihr zweites Zuhause aufzugeben. Franziska muss sich mit der neuen Situation arrangieren und ganz langsam… Aber das lest ihr besser selber.

Meine Meinung: „Mit dir ist alles schöner“ ist ein richtiger Wohlfühlroman aus der Feder von Kristina Günak und auch ihr Schreibstil passt hervorragend dazu. Er ist leicht, locker und einfach zum Weg-Lesen, man merkt gar nicht wie die Seiten fliegen. Es ist die Stimmung auf dem Platz, die Beschreibungen der Situation und natürlich die Charaktere, die dem Buch Leben einhauchen. Und das obwohl gerade Franziska als Protagonistin am Anfang keine reine Sympathieträgerin ist, sie ist ehrlich gesagt etwas zickig, aber in ihrer Situation ist das wohl verzeihlich. Franziska muss sich erst auf ihr neues Leben und auch auf ihr neues Ich einlassen und gerade dieser Prozess macht diese Geschichte so traumhaft und wohlig, es lässt einen einfach alles etwas rosiger sehen.