Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Poetisch, aber nicht wirklich packend

Clara und Rilke -

Clara und Rilke
von Lena Johannson

Bewertet mit 3 Sternen

Das Cover hat mir sehr gut gefallen, sehr romantisch in Weiß, Türkis, Rot und Rosétönen, mit üppigen Blumen und dem Fotoprint eines sich zueinander neigenden Paares in Sepia.

Der Text gefällt mir ganz gut, er führt lebendig ins Künstlerleben nach Paris und Worpswede, und es begegnen einem viele bekannte Namen von Malern, Bildhauern, Schriftstellern, Museen.

Die Geschichte zwischen Rilke und Clara kommt erst langsam in Gang: Die zitierten Texte sind schön, auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Künstlern und speziell zwischen Clara und Paula, werden deutlich heraus gearbeitet. Sehr zögerlich, die ganze Entwicklung zwischen Clara und Rainer , ein Hin und Her ohne konkrete Dinge. Während zwischen Paula und Otto Moderson alles plötzlich hopplahopp klar ist.

Manches fand ich sehr schön, Claras Gedanken, die Beschreibung einer Entstehung ihrer Skulptur, ihre Träumereien, manches finde ich einfach zu zäh.

Das letzte Stück des Hörbuches hat mir ganz gut gefallen, vielleicht weil mir die Figuren vertrauter geworden waren und / oder weil die Handlung doch in großen Schritten voran ging. ZU schnell teilweise, die Auseinander-Entwicklung zwischen Clara und Rilke, sein Hadern mit der Rolle als Familienvater, seine Frauengeschichten, die Wiederannäherung an Paula und deren Tod - all das wurde im Vergleich zum Rest des Buches sehr kurz und knapp abgehandelt, wie im Zeitraffer.

Die Stimme der Sprecherin mochte ich leider von Anfang an nicht, sie ist mir zu hoch und vor allem, wenn sie Paula Moderson spricht, regelrecht piepsig. Das ist sehr schade, gerade weil es dieser Frau und ihrer Art überhaupt nicht gerecht wird, einfach nicht passt.

Sie ging mir leider mehr und mehr auf den Nerv mit ihrem salbungsvollen gekünstelten Tonfall. Sie verleidete mir den ganzen Text... das ist SO schade drum... dieses Gesäusel..… Ich weiß, es ist subjektiv, und vielleicht gefällt es ja manchen Hörern, aber ich fand es immer schlimmer - sie sollte doch eine Schauspielausbildung haben.... Ich habe mir jetzt wirklich den Namen mal raus gesucht und gemerkt, damit ich nicht noch mal ein Hörbuch von ihr anhöre.

Durch ihr affektiertes Sprechen - meines Erachtens ist das wirklich Niveau schlechtes Schülertheater - macht sie den ganzen Text schlecht - das fällt doch auch auf den Verlag und die Autorin zurück.…