Rezension

Sehr eindringlich!

Naturschutz auf dem Teller -

Naturschutz auf dem Teller
von Gereon Janzing

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Weiden und Wiesen sind nicht nur attraktive Kulturlandschaften, sie sind auch von unschätzbarem Wert für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Um sie zu erhalten, braucht es nicht nur engagierte Naturschützer und nachhaltig produzierende Landwirte, sondern auch aufgeklärte Konsumenten. Denn nur wenn wir um die Zusammenhänge wissen und die Erzeugnisse der Grünlandwirtschaft nachfragen, bleiben Weidetiere wie Kühe oder Schafe Teil unserer Landschaft – bunte Wiesen mit Schmetterlingen und Bienen inklusive. Ein eindringliches Plädoyer für artgerechte Tierhaltung und Fleisch- und Milchproduktion vor Ort.“

 

Ja, dieses Buch spricht mir aus der Seele und fest steht auch, es wird jeder Leser anders bewerten da hier nunmal eine bestimmte Meinung vertreten wird. Vegetarier und Veganer werden das Buch anders einschätzen als Menschen, die gerne Fleisch konsumieren - also Vorsicht! In diesem Buch geht um artgerechte Haltung. Aber nicht darum wie wir Menschen dies sehen, sondern darum, was die Tiere wirklich brauchen um ein natürliches und lebenswertes Umfeld zu haben. Tierwohl kann so oder so gesehen werden aber fest steht, und genau darum geht es hier, sollte es selbstverständlich sein, dass die Tierhaltung so tiergerecht wie nur irgends möglich gemacht wird! Die Entwicklung der exzessiven Landwirtschaft hat viel Schaden bislang angerichtet und genau das wird hier aufgezeigt. Genau darunter leidet auch die Tierhaltung! 

Fazit: absolut lesenswert und ja, eine echte Mahnung sowie ein äußerst eindringliches Plädoyer!