Rezension

sehr gut gelesen, Geschichte ein Klischee

Liebe geht durch alle Zeiten - Rubinrot, 7 Audio-CDs - Kerstin Gier

Liebe geht durch alle Zeiten - Rubinrot, 7 Audio-CDs
von Kerstin Gier

Mauerblümchen trifft coolen Jungen und nach ein paar Kabbeleien entsteht Liebe

Dank des Arena-Verlages konnten einige Blogs, anlässlich des Kinostarts zu “Rubinrot”, ein Gewinnspiel veranstalten.
Unter anderem auch das Hörbuch zu diesem ersten Teil ihrer Edelsteintrilogie.
Bei “Manjas Buchregal” war mir das Los hold und ich kam in den Genuss der Lesung von Maria
Ehrlich, die Gwendolyn spielt und Josefine Preuß, welche die ihre Cousine Lucy verkörpert.
Erschienen ist dieses Hörbuch im Januar 2013 und umfasst eine Gesamtlaufzeit von 491 Minuten.

Da ich keines dieser Bücher bisher gelesen habe, war das Hörbuch ein toller Anlass endlich auch in Kerstin Giers Welt abzutauchen. Für alle die, wie ich, das Buch nicht gelesen haben, möchte ich es hier kurz zusammenfassen und vielleicht wagt ihr auch den Schritt hinein in “Rubinrot”.

Gwendolyn wird in eine große Familie geboren, in der anscheinend ihre Cousine Charlotte im Mittelpunkt steht, bis Gwen an ihrem sechzehnten Geburtstag feststellen muss, das nicht Charlotte die Besondere in der Familie ist, sondern sie selbst. Denn sie kann in die Vergangenheit springen und ist der langersehnte “Rubin”.
Sofort wird sie zur Geheimloge des Grafen von Saint Germain gebracht, um in einen “Chronografen” eingelesen zu werden. Dort lernt sie Gideon kennen, mit dessen Hilfe sie das Blut noch weiterer Zeitreisenden aus der Vergangenheit sammeln soll.
Doch immer mehr Fragen bilden sich in Gwen Kopf – kann sie der Loge vertrauen?

Maria Ehrlich liest den größten Teil der sieben CD´s und hat mich richtig überzeugt.
Sie liest so wunderbar, dass ich mir jedes Detail und jeden geführten Dialog lebhaft vorstellen konnte. Besonders die Betonungen und die Wechsel zwischen den Figuren gelingen so gut, dass ich das Gefühl hatte, nicht nur sie würde lesen.
Auch legt sie ihren typische toughe Art, die sie schon im Film zeigen konnte, in ihre Lesung und überzeugte mich mit viel Charisma und unglaublich viel Witz.
Gerade die Figur von Gwendolyns bester Freundin Leslie vermag sie fast wie die Schauspielerin im Film zu betonen.

Josefine Preuß liest jeweils den Prolog und Epilog, der von Lucy handelt und ich persönlich freute mich sehr, da ich sie als Schauspielerin sehr mag. Erschienen ist dieses Hörbuch im Januar 2013 und umfasst eine Gesamtlaufzeit von 491 Minuten.
Auch den Kinofilm hatte ich vorher schon gesehen und so waren leider ein paar Fragen meinerseits offengeblieben. Mit diesem Hörbuch sind sie nun verflogen.

Verwirrt hat mich einwenig, dass das Buch im Gegensatz zum Film anders endet.
Da ich das gewählte Ende im Film aber besser finde, würde ich mich sehr freuen, wenn auch der zweite Teil “Saphirblau” gedreht wird!

Für das Hörbuch und die Lesung von Maria Ehrlich und Josefine Preuß gebe ich die volle Punktzahl. Die Geschichte an sich hat mich nicht so überzeugt, da sie sich im typischen Klischee befindet - Mauerblümchen trifft coolen Jungen und nach ein paar Kabbeleien entsteht Liebe - nicht so meins.

Rezension auf dem Blog: http://dieseitenfluesterer-unserbuchblog.blogspot.de/2013/03/horbuch-rub...