Rezension

Spannende Fortsetzung genial durchdacht!

Codex Alera - Der Protektor von Calderon - Jim Butcher

Codex Alera - Der Protektor von Calderon
von Jim Butcher

Bewertet mit 5 Sternen

"Die Vergangenheit hatte über zwanzig Jahre geruht, sie konnte noch ein wenig warten.  Die Zukunft dagegen gebärdete sich außerordentlich launisch. Sie konnte ebenfalls warten.  Sie wartete ja immer. Im Hier und Jetzt standen Menschenleben auf dem Spiel."
S. 229

Zum Inhalt

Tavi ist unter dem Namen Rufus Scipio bei der Ersten Aleranischen Armee zu einem beliebten Hauptmann aufgestiegen, doch die ständige Bedrohung der Canim ruft den Senatsausschuss auf den Plan und setzt ihm den eigenwilligen, machthungrigen Senator Arnos vor die Nase. Diesem ist jedes Mittel Recht, den jungen Anführer von seinem "Thron" zu stoßen.
Auch die Fürstin von Aquitania spinnt ihre Intrigen weiter und die Rolle von Fidelias, der als Legionär Marcus einen hohen Rang in Tavis Armee hat, ist mehr als undurchsichtig.

Araris hat mittlerweile Isana dazu überredet, Tavi ihr Geheimnis zu beichten. Die Wahrheit über Tavis Vergangenheit eröffnet ihm zwar neue Möglichkeiten, wird ihn aber auch zur neuen Zielscheibe der Verschwörer machen.

Der Erste Fürst selbst hat wie immer seine eigenen Pläne, die er im Hintergrund verfolgt. Während er Senator Arnos und Tavi im Kampf gegen die Canim die Führung überlässt, nimmt er sich der Bedrohung durch Fürst Kalare auf einem höchst ungewöhnlichen Wege an. Er will endlich wieder zeigen, wozu der Erste Fürst von Alera fähig ist.

Meine Meinung

Ich liebe diese Reihe!
Es sind wieder zwei Jahre in der Handlung vergangen, aber der Schreibstil ist wie in den vorherigen Bänden sehr anschaulich und fesselnd geblieben. Jim Butcher schafft es auch dieses Mal, viele intrigante Handlungsstränge zu einem großen Ganzen zu verknüpfen und bei den Machtkämpfen auf politischer und persönlicher Ebene mit überraschenden Wendungen die Spannung hoch zu halten.

Die Entwicklung der Charaktere ist überzeugend und lässt mich durch die intensiven Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten jede Handlung nachvollziehen. Alles wirkt authentisch und logisch - nichts wird dem Zufall überlassen. Der Autor hat hier eine realistische Welt mit philosophischem Hintergrund geschaffen, der zwar auch im Hintergrund bleibt, aber auch zum Nachdenken anregen kann.
Die Entscheidungen, die die Figuren treffen müssen, sind alles andere als einfach und sie sind immer in Konflikt mit ihren persönlichen Werten und dem Einfluss, den sie mit jedem kleinen Entschluss treffen.
Vor allem der Erste Fürst wird hier zu einer bitteren Maßnahme gezwungen, deren Folgen nicht einmal er selbst absehen kann.

"Ihr seid schlimmer als hungernde Tiere. Ihr schlachtet euch gegenseitig zu tausenden ab,  nur weil ihr euch um die Führung streitet. In deinem Volk werden die Machtlosen  von den Mächtigen zermalmt, und den Schwachen wird genommen, was man  ihnen nehmen kann, aus dem einfachen Grund, weil es möglich ist." S. 176

Natürlich gibt es auch einige kleine "konstruierte" Zwischenfälle, aber die gesamte Struktur ist wie bei den Vorgängern eine auf sich aufbauende Handlung schlüssiger Umstände, welche die Protagonisten in immer neue Abenteuer und Schlachten führen. Die wechselnden Schauplätze bringen in diesem Band noch mehr Vielfalt rein.

Fazit

Eine genial durchdachte Story, die in einer perfekt inszenierten magischen Welt spielt. Der Zauber der Elementare hat mich seit dem ersten Band gefesselt und die Charaktere sind mir allesamt ans Herz gewachsen. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.

© Aleshanee
Weltenwanderer

Kommentare

Pauerwolf kommentierte am 30. März 2014 um 11:33

Ich liebe diese Reihe ebenfalls und sie wird mit jedem Band einfach immer besser. Ich find du hast eine tolle Rezension verfasst. Anschaulich geschrieben ohne zu viel zu verraten.