Rezension

Spannender Kampf gegen Terroristen

Die Tochter des Präsidenten -

Die Tochter des Präsidenten
von Bill Clinton

Bewertet mit 5 Sternen

Ich wusste gar nicht, dass Bill Clinton unter die Thriller Autoren gegangen ist, denn in Zusammenarbeit mit James Patterson hat er einen spannenden und actiongeladenen Thriller veröffentlicht. Ich war somit sehr neugierig auf diesen Titel und erhoffte mir Einblicke in das Präsidentenamt.

Der Vize-Präsident Matthew Keating ist nach seiner Amtszeit in das Visier von Terroristen geraten. Während seiner noch laufenden Kandidatur ist ein Einsatz mit Spezialkräften misslungen und die Familie eines gefährlichen und gesuchten Terroristen wurde dabei getötet.

Nun steht er auf der Abschussliste und der Anführer will Rache. Lange geplant wird Matt’s Tochter nun bei einem Ausflug entführt und als Druckmittel benutzt. Nachdem die Forderungen nicht erfüllt wurden wird diese dann im Bekennervideo vor laufender Kamera hingerichtet. Doch wurde die Präsidententochter wirklich getötet? Einige Ungereimtheiten im Video lassen Zweifel aufkommen und so macht sich Matt mit Hilfe seiner ehemaligen Spezialeinheit auf die Suche. Er schwört Rache und dieses Mal soll der Terroristanführer nicht davon kommen!

 

Das Buch ist mit seinen 560 Seiten schon ein umfangreiches Werk. Ein hochwertiges Hardcoverbuch mit einem passend zum Thema gestalteten Einband runden das Erscheinungsbild ab. Die Story wird in unterschiedlichen Erzählperspektiven erzählt. Die Ich-Perspektive des Vize-Präsidenten Matt hebt sich deutlich von den anderen Erzählperspektiven ab. Dies hat mir persönlich sehr gut gefallen und man konnte direkt eine Verbindung zum Ex-Oberhaupt aufbauen. Der Aufbau der Kapitel ist sehr gut strukturiert und durch die Ortsangaben stets übersichtlich und verständlich. Ich hatte deshalb zu keiner Zeit Schwierigkeiten den Handlungssträngen zu folgen.

Auch der Schreibstil konnte mich überzeugen, so war der Plot mit Politik, Militärinformationen und Terroristenbekämpfung bestückt  aber auch die Dramatik um die Präsidententochter oder die Gefühlswelt verzweifelter Eltern kam nicht zu kurz.

Der angenehme und flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel ließen die Seiten nur so dahinblättern.

 

Mein Fazit:

Ein spannender und fesselnder Thriller von einem Ex-Präsidenten geschrieben, der mich sehr gut unterhalten hat. Ich hatte jederzeit das Gefühl einen Hollywood-Blockbuster vor Augen zu haben!