Rezension

Spannender Pageturner!

Gegen alle Regeln -

Gegen alle Regeln
von Steve Cavanagh

Bewertet mit 5 Sternen

Das FBI fordert Eddie Flynn dazu auf, die Verteidigung von David Child zu übernehmen. Dieser wird beschuldigt, seine Freundin eiskalt ermordet zu haben. Eddie soll allerdings nicht die Unschuld seines künftigen Mandanten beweisen, sondern Child vor Augen führen, dass die Beweislast erdrückend ist und dass es dadurch ratsam ist, sich schuldig zu bekennen und auf einen Deal einzugehen. Child soll Strafmilderung erhalten, wenn er gegen eine Anwaltskanzlei aussagt, die offenbar Schwarzgeldwäsche in großem Stil betreibt. Doch Eddie glaubt nicht daran, dass Child den Mord begangen hat und kann es deshalb nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, ihn dazu zu bringen, sich schuldig zu erklären, zumal sein Mandant die Tat vehement leugnet. Das FBI setzt Eddie unter Druck, denn es gibt Unterlagen, die Eddies Frau Christine stark belasten. Wenn Eddie sich nicht an die Forderungen des FBI hält, wird Christine angeklagt und für lange Zeit ins Gefängnis wandern. Eddie sucht verzweifelt nach einem Ausweg...

"Gegen alle Regeln" ist bereits der zweite Band einer Serie um den New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Um die privaten und beruflichen Nebenhandlungen zu verfolgen, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Reihenfolge einzuhalten. 

Dieser Thriller startet mit einem spannenden Prolog. Hier gipfelt der aktuelle Fall offenbar in einer ausweglosen, tödlichen Situation. Damit ist das Interesse sofort geweckt, denn man möchte unbedingt erfahren, wie es dazu kam und wie das Ganze endet. Die Handlung setzt 48 Stunden vor den Ereignissen im Prolog ein. Dadurch wird klar, dass Eddie Flynn unter Zeitdruck steht. Der Einstieg gelingt deshalb mühelos. 

Der Plot ist spannend konstruiert. Wenn man Eddie Flynn bereits kennt, dann weiß man, dass er Prinzipien hat. Deshalb ist es für ihn keine Option, sich zwischen seiner Frau und seinem Mandanten zu entscheiden. Eddie setzt alles daran, beiden gerecht zu werden und muss dabei wieder tief in die juristische Trickkiste greifen und seine Kontakte nutzen. Es gelingt dem Autor hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Dadurch kann man sich gespannt auf die Ermittlungen einlassen. Vor Gericht kommt es zu einigen Wortgefechten, die zeigen, dass man Eddie nicht unterschätzen darf. Es ist hochinteressant, seinen präzisen Fragen zu folgen. 

Der Fall hat es wirklich in sich. Man weiß nicht, wem Eddie glauben oder vertrauen kann. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wodurch man in den Sog der Ereignisse gerät und wenn man schließlich meint, dass man zum Ende hin alles durchschaut, kommt es zu einer weiteren Überraschung.

Ein spannender Fall, der durch überraschende Wendungen und einen sympathischen Hauptprotagonisten überzeugt und außerdem nicht so leicht zu durchschauen ist.