Rezension

stellenweise interessant, aber bei der Hörbuchvariante bleibt zu wenig hängen

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch -

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
von Kristina Lunz

Bewertet mit 4 Sternen

Hörbuchrezension - - 3,5 Sterne die ich aufrunde - - interessante Gedanken, allerdings noch recht utopisch

Laufzeit:  11 Stunden 12 Minuten    - - -  Sprecherin:    Michaela Vogel

Dieses Buch ist mir,  auch wegen dem grellen Cover, schon öfters aufgefallen, aber der Umfang von 512 Seiten hat mich  abgeschreckt.  Die Hörbuchvariante war daher eine geschickte Option, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Im Nachhinein ist bei mir aber zu wenig hängen geblieben. 

Ich habe der Sprecherin gerne zugehört, weil sie mit einer sehr sympathischen Stimme vorgetragen hat.   Für mich war aber die gendergerechte Sprache sehr gewöhnungsbedürftig.   Mit geschriebener Gendersprache komme ich zurecht, aber im Vortrag/Lesung ist es für mich eher befremdlich. 

In einem Punkt bin ich ganz bei der Autorin.  Es muss Anstrengungen geben, um eine globale Abrüstung und Entmilitarisierung zu erreichen. Leider erleben wir gerade  (Stand:  Ende Sept. 22)  das Gegenteil.   Der Ruf nach mehr Waffen und mehr Militär scheint immer lauter zu werden. 

Kristina Lunz ist eine wirkliche Kämpferin für eine neue politische Gestaltung von Außenpolitik und Diplomatie und es ist ihr auch bewusst, dass ihre Forderungen noch utopisch sind. 

Obwohl ich nicht mit allen Punkten und Ansichten der Autorin übereinstimme, verdient dieses Buch eine breite Diskussion und Aufmerksamkeit. 

#DieZukunftderAußenpolitikistfeministisch #NetGalleyDE  #KristinaLunz