Rezension

Strategien und Emotionen in belastenden Situationen

Wären wir Vögel am Himmel -

Wären wir Vögel am Himmel
von Erin Litteken

Bewertet mit 4.5 Sternen

Lilija kehrt nach dem Mord ihres Vaters durch polnische Nationalisten in ihr Haus in Maky zurück und kämpft mit Trauer und Verlust. Die Nazis deportieren Dorfbewohner als Zwangsarbeiter nach Deutschland, wobei Lilijas Freundin Nina bei einem Fluchtversuch ums Leben kommt. Olesky schließt sich der örtlichen Polizei der Schutzmannschaft an, um seine Familie zu schützen, was Lilija jedoch missbilligt. Obwohl er ihr einen Heiratsantrag macht, lehnt sie ab. Lilija trifft auf Filip Novak, einen polnischen Stallknecht, und ihre Beziehung wird kompliziert. Vika sorgt sich um Lilijas geistiges Wohlergehen, während diese sich nach ihren Verlusten zurückzieht. Die Nazis verstärken die Deportationen von Ukrainern. Lilija und Filip werden bei einem Überfall gefangen genommen, können jedoch fliehen. Filip hilft Lilija, mit ihrer Trauer umzugehen, und sie kommen sich näher, was Lilijas Gefühle verwirrt. Olesky gibt Bekannt, dass er sich dem Widerstand der Ukrainischen Auftsändischen Armee aufgestanden hat. Die Spannungen zwischen einheimischen Polen und Ukrainern nehmen zu, da die nationalistische Gewalt zunimmt. 
Ich glaube, dass es ein sehr interessantes Buch ist, mit einem starken Einfluss auf dem Lesern. Mir hat es wegen der stärklichkeit der beschriebenen Situationen sehr gefallen. Der Stil ist deskriptiv, da er die Ereignisse in anstrengende Zeiten darstellt. Er ist auch kreativ, da es die Schrift des Autors charakterisiert. Es geht um eine eigene Art des Darstellen des Geschriebenes. 
Wegen der Ereignisse sind die Charaktere stark entwickelt, da diese durch schwere Situationen gehen. Das Thema des Buches ist Resilienz und den Umgang mit Herausforderungen. Das Buch beschäftigt sich mit den Strategien und Emotionen der Figuren in belastenden Situationen. 
Das Zielalter umfasst Menschen, die bereits etwas älter sind und das Leben in vergangenen Zeiten besser nachvollziehen können. Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine ist dieses Thema besonders relevant. 
Ein ähnliches Buch wäre A woman in Berlin. Eine Frau in Berlin.