Rezension

super informativ und übersichtlich

Die Ernährungsfalle - Hans-Ulrich Grimm

Die Ernährungsfalle
von Hans-Ulrich Grimm

Bewertet mit 5 Sternen

Ich kann schon jetzt sagen, dass das Buch mich voll überzeugt hat und genau das ist was ich gesucht habe.
 
Die Aufmachung gefällt mir gut - nicht zu überladen oder reißerisch. Das Cover zeigt einem gleich um was es geht und die Abbildung mit dem Apfel macht einen (oder mich zumindest) gleich neugierig. Laut Aufdruck handelt es sich um eine aktualisierte Neuausgabe des Lexikons.
 
Das Lexikon bietet zu verschiedenen Themen übersichtliche Informationen. Für mich am wichtigsten war erst einmal die Informationen zu Zusatzstoffen, die sich in Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln befinden können. Nun habe ich endlich ein Buch zur Hand mit dem ich im Voraus checken kann, ob ich mir wirklich die jeweiligen Zusatzstoffe zuführen möchte. Es werden sowohl die bedenklichen als auch die (bisher) unbedenklichen vorgestellt. Man erfährt genau was sie im Körper bewirken können, was sie eventuell an Krankheiten fördern oder verursachen können und woraus sie bestehen. Vielfach wird auch angeben warum die Lebensmittelindustrie diese verwendet und teilweise auch sehr bewusst trickst, verschleiert oder gesunde Varianten nicht nutzt. Am Ende des Buches gibt es auch noch eine komplette Auflistung der E-Nummern und der dazugehörigen Bezeichnung. Auch das ist hilfreich, obwohl heutzutage die E-Nummern auf den Packungen ja meist beschriftet sind.
 
Auch wenn mir schon allein für die oben genannten Informationen das Buch gereicht hätte, so befinden sich noch viele Stichworte zu allgemeinen Themen in diesem Lexikon. Man findet daher eine Beschreibung zu Themen wie Bio, Abnehmen,  Nestlè, ADHS, Fastfood, Fruchtsimulationen und vieles mehr.  Bei all diesen Themen wird natürlich darauf eingegangen wie Nahrungsmittel manipuliert werden, getrickst wird und welche Einwirkung Nahrungsmittel auf bestimmte Prozesse haben. 
 
Außerdem werden noch verschiedene Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe thematisch aufgegriffen. Zum Beispiel Sahne, Raucharoma, Zucker, Fructose, fettreduzierte Nahrungsmittel, Fett u. v.m. Auch das Thema Säuglingsnahrung wird sehr genau behandelt. Es gibt einfach zu viele interessante Themen aus unterschiedlichen Bereichen der Nahrungsmittelthematik um hier alles zu nennen.  
 
Das ganze wird nicht reißerisch beschrieben, sondern alles wirkt gut recherchiert. Im Text gibt es immer wieder fett markierte Wörter, die einem sofort darauf hinweisen, dass es zu diesen Themen noch eine extra Information gibt, also sie ein eigener Suchbegriff im Lexikon sind. Das fand ich sehr hilfreich und übersichtlich. 
 
 
*Fazit:*
5+ von 5 Sternen
Dies ist ein super Lexikon zu Zusatzstoffen in Nahrungsmitteln, bestimmten Nahrungsmittel und anderen Themen aus dem Bereich Nahrungsmittel, Ernährung und Gesundheit. Alles ist sehr übersichtlich und es gibt Verweise zu anderen Themen/Suchbegriffen. Ich kann das Buch absolut jedem empfehlen, der wissen will WAS er da wirklich isst und wie er (oder seine Lebensmittel, die er zu sich nimmt) eventuell von der Nahrungsmittelindustrie manipuliert wird.