Rezension

Super zum Vorlesen

Hella Pfefferkessel -

Hella Pfefferkessel
von Britta Sabbag

Bewertet mit 5 Sternen

Hella lebt als Hexe in der Hexenwelt, doch nicht weit von ihrem Haus entfernt ist die Menschenwelt.
Hexen ist es verboten in die Menschenwelt zu gehen, doch Hella ist fasziniert von den vielen Dingen, die Menschen auf der Bank an der Grenze zur Hexenwelt liegen lassen. Zu gerne würde sie Menschen und ihre lustigen Dinge kennenlernen. Dann findet sie einen Zettel im Mülleimer an der Bank, auf dem zu einem Fest zu Halloween eingeladen wird und besonders Hexen und Zauberer seien erwünscht. Wenn das mal nicht ihre Chance ist, doch erst muss sie die Althexen fragen.

Hella ist eine sympathische und aufgeweckte kleine Hexe. Sie lebt mit ihren Freunden im Wald in ihrem Hexenhaus. Mit ihr als Hauptcharakter konnte sich meine Nichte ( fast 6 Jahre ) schnell anfreunden. Ich habe das Buch vorgelesen und wir hatten eine Menge Spaß. Die Zeichnungen zu Beginn des Buches, wo die wichtigsten Hexen vorgestellt werden, waren sehr hilfreich für meine Nichte, sich die einzelnen Figuren gut vorstellen zu können. Ebenso ansprechend und schön gezeichnet waren die Bilder im Buch, auch wenn wir über das eBook gelesen haben, so konnten wir eine Menge entdecken.
Die einzelnen Charaktere werden kindgerecht und schön dargestellt, die Umgebung ist geheimnisvoll in der Hexenwelt gehalten, wohin gegen die Menschenwelt normal und teilweise sachlich beschrieben wird. Das gefiel mir als Vorleser sehr gut. Eine kindgerechte Sprache, einfach Sätze und kurze Kapitel runden das Buch , welches auch für junge Selbstleser geeignet ist, gut ab.
Die Handlung ist leicht nachvollziehbar und hat meine Nichte von Anfang an gefesselt.
Als das Buch und somit auch Hellas Abenteuer zu Ende war, wurde ich sofort gefragt, ob Hella noch mehr Abenteuer erlebt. 
Ich als Erwachsener fand die Botschaft des Buches sehr gut, das von Freundschaft, Mut und Dazugehörigkeit erzählt.
Alles in allem ein tolles Kinderbuch, das ich jedem ans Herz legen möchte, wenn Kinder sich ungeliebt oder als Außenseiter fühlen.