Rezension

Tolle Geschichte

Das Erbe der Gräfin - Silvia Stolzenburg

Das Erbe der Gräfin
von Silvia Stolzenburg

Das Erbe der Gräfin ist der zweite Teil einer Trilogie… Die Reihe setzt sich zusammen aus Die Launen des Teufels, Das Erbe der Gräfin und Die Heilerin des Sultans… Ich habe den ersten Teil nicht gelesen und war daher am Anfang etwas skeptisch ob ich nicht zu viel versäumt hätte um in diese Geschichte zu finden… Doch man merkte relativ schnell, dass man diese Bücher auch einzeln gut lesen kann… Schon nach dem ersten Kapitel habe ich mich mitten in der Geschichte befunden… Auch die Charaktere sind sofort lebendig und bildreich… Man kann sich ihr Aussehen gut vorstellen, Ihre Art und ihre Empfindungen nachvollziehen… Dies alles ermöglicht uns die Autorin… Die mit ihrem sehr angenehmen Schreibstil und ihre flüssige Art zu schreiben einen so rasanten und doch sehr angenehm zu lesenden Roman erschaffen hat…

Die Geschichte handelt um Brigitta die die Tochter eines Baumeisters ist und um Wulf der als verlorener Sohn des Wulf von Katzenstein nach Ulm geht um dort sein Glück und auch seine Wurzeln zu finden… Beider verlieben sich natürlich Hals über Kopf ineinander… Doch was wäre ein historischer Roman ohne einen richtig bösen Fiesling… Dieser wird dargestellt in der Figur von Ortwin… Ein Steinmetz der schon genau weiß wie er ans Ziel zu gelangen vermag und dem auch kein Mittel zu kriminell erscheint… Ein richtiger Bösewicht eben… Und dann beginnt auch schon die Geschichte… Um Liebe, um Zwietracht, um Macht und um Selbstfindung…

Dieser Roman ist so lebendig das man die Bilder beim lesen vor Augen hat… Die Stadt Ulm war mir so vertraut das ich gedanklich in ihr gewandelt bin… Die Autorin nennt die Dinge beim Namen auch wenn es unangenehm oder ekelig ist und das fand ich sehr schön… Es wird nichts übertrieben umschrieben oder mit Mittelalter Sprache und Redewendundgen verpackt die einem das lesen schwerfällig erscheinen lassen könnten… Man lernt vieles über die Bräuche und die damalige Normalität… Und so manches mal habe ich den Kopf geschüttelt und war erschüttert über den Umgang mit der eigenen Familie…

Im großen und ganzen ein sehr schöner historischer Roman den man gerne liest… Er ist spannend auch ohne viel Kämpfen… Ist nicht kitschig oder schwerfällig geschrieben… ich kann ihn allen ans Herz legen die gerne dieses Gengre lesen, aber auch allen die dieses Gengre mal ausprobieren möchten… Er hat mir super gut gefallen und ich werde auch die anderen beiden Teile nun noch lesen wollen, da die Autorin mich sehr neugierig auf sich gemacht hat. Ein Buch was von mir volle Punktzahl bekommt und die absolute Leseempfehlung…